Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Was sagt Ihr !!! RG 58 oder RG 213

  1. #1
    110 Gast

    Was sagt Ihr !!! RG 58 oder RG 213

    Hallo !

    Habe diesen Test einer Klingon-4 von HFT Antenne im Internet gefunden. Einer sagt nur bis 10 Meter RG 58 verwenden andere wieder für BOs Funk bis 20 Meter alles ok ! andere wieder RG 58 ist nur sch..... !

    Was denn jetzt ? Je mehr ich mir, Infos über Antennenkabel besorgen , desto weniger weiß ich was ich kaufen soll !

    Antenne auf dem Dachboden und ich brauche ca 20 Meter Kabel.


    Praxisbetrieb
    Wie bei allen mir bekannten HFT-Stationsantennen brachte der Anschluss des „dicken“ Koax-Kabels (RG 213 o.ä) keine brauchbaren Empfangsergebnisse. HFT empfiehlt nicht umsonst in der Anleitung den Anschluss mittels des dünneren RG-58. Der dickere Innenleiter des RG-213 verursacht offenbar eine Verschiebung der Resonanzbereiche. Messungen von HFT ergaben, dass sogar das handelsübliche Sat-Kabel mit 75 Ohm sehr gute Empfangsleistungen ermöglicht.

    Gruß 110

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Tach DHL

    Also ich habe hier 2 mal 13 m RG 58 U Kabel liegen und hab da gute empfangsqualität mit

    Also ich würde das 58iger nehmen an deiner stelle


    Ich kann nur vom 58iger reden hab das 213ener noch nie getestet mußte

    Aber wenn HFT sagt das das 213ener ne Verschiebung der Ressonazn verursacht dann nimm lieber das 58iger
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Also grundsätzlich ist RG 213 besser, dafür etwas teurer /m !
    Zu Verwenden an Ortsfesten - Funkanlagen, RG 58 eignet sich aufgrund seiner kompakten Herstellung für Mobile Funkanlagen in Fahrzeugen die nur wenig Platz für zusätzliche Leitungen bieten, auch durch die bessere Flexibilität des Kabels.

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    Hab mal gehört das man bis 5 m das RG 58 kabel gut nehmen kann , aber ab 5m sollte man sich dann für das 213 entscheiden
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also ich hab hier 15m RG58 CU liegen und die Qualität ist TOP!

  6. #6
    Yachtie45 Gast

    RG58 oder RG213 u andere

    Hallo

    Also das wundert mich schon dass die zugeben, dass ihre
    Antenne offensichtlich auf RG58 "optimiert" ist.

    Das bedeutet ja dass das Coax Teil der Antenne ist,
    und das ist schlecht. Denn dann nimmt es auch über den Aussenleiter
    auf der ganzen Länge evtl. Schrott mit auf.
    Nachbars Taiwan-Küchenmixmotor, Staubsauger,
    und was es alles in Häusern gibt.
    Ein evtl.grösserer Signalpegel bedeutet nicht unbedingt bessere
    Signalqualität.

    Ich halte (s.o.) deshalb auch nichts von Antennen mit fest und
    fertig konfektionierten Kabeln dran, egal ob nun 4,5 7 oder 15 m.

    Ein Coaxkabel soll aber NICHT empfangen sondern nur die
    Leistung der eigentlichen Antenne von deren Standort
    transportieren, und das bei frei wählbarer Länge !

    Das kann es am Besten wenn es dämpfungsarm ist.

    Und das sind nun mal RG213 , Aircell , Ecoflex, Aircom+
    und wie sie alle heissen.

    Aber wenn Du mit dem 58er zufrieden sein kannst ?
    Oder ?
    Ist halt wie mit der ersten Seh-Brille .... neue Horizonte
    MfG

    Yachtie45

  7. #7
    110 Gast

    RG 58

    Hallo !

    Lese hier jetzt von RG 58 und RG 58 U und RG 58 CU ???

    Also gibt es noch unterschiedliche RG 58 !!

    Wo gibt es die ? ich finde immer nur RG 58 im Internet

    gruß 110

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @Yachtie45

    Klaro ist das Aircell und so besser. Zumindest von den Daten her sollte man das meinen.

    Aber man müsste es mal parallel testen am jeweiligen Standort ob es vor Ort in der Praxis wirklich so viel ausmacht. Ist natürlich abhängig von der Länge. Wobei es in diesem Thema hier meiner Meinung nach nur um den Empfang ging. Oder?

  9. #9
    Yachtie45 Gast

    RG58 und Co

    @110

    Also RG58CU oder RG58C/U das ist die neue Spezifikation
    dieser Kabelklasse nach MIL C-17E
    und ersetzte die ältere RG58 nur nach MIL C-17 (auch uralt)
    (RG58A RG58B sind ältere Ableger

    @Cummunicator

    IMHO gerade für den Empfang ist es umso wichtiger,
    dass Du wenig Verluste hast.

    Als Erinnerung 3db Unterschied bei der Leistung sind entw.
    50% Verlust, oder nur noch die Hälfte kommt an.

    Wenn man mit 5W oder so ein Amatuer-Relais anbläst,
    tut einem das vielleicht nicht weh,
    wenn man aber auch schwächere Signale aufnehmen will,
    merkt man den Unterschied schon,
    wobei zu sagen ist, bei FM entweder es geht oder es geht nicht
    was die Sprache anbetrifft.
    Bei all jenen welche decodieren wollen aber wirklich vielleicht
    DER Unterschied.

    MfG

    Yachtie45

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hui! 3db sind 50%? Das ist natürlich schon einiges.

    Mit anderen Worten heisst das also, was ich jetz nicht empfange, könnte ich evtl. mit einem besseren Kabel empfangen? Und die Stationen die grade so rein zu bekommen sind werden klarer?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •