Hallo ihr beiden,

hier die offizielle Pressemitteilung hierzu, enthält noch ein paar zusätzlich Informationen:

Ratzeburg / Geesthacht (ots) - Betriebsfremde Person störte
Polizeifunk

Im Verlauf des 30. und 31.12.2003 wurde der Polizeifunk wiederholt
durch eine männliche Person gestört. Die unbekannte Stimme gab
fingierte Einsätze an Funkstreifenwagen oder unterbrach den laufenden
Funkverkehr durch Störgeräusche.

Aufgrund eines Hinweises gelangte die Geesthachter Polizei zu
einem 18-jährigen Tatverdächtigen. Dieser wohnt in Geesthacht, im
Hause seiner Großeltern.
Am 02.01.2004 erließ das örtliche Amtsgericht einen
Durchsuchungsbeschluss, den die Polizei anschließend den Großeltern
präsentierte.

In der Dachgeschosswohnung des jungen Mannes fanden die Beamten
ein Funkgerät, wie es u.a. auch bei der Polizei Verwendung findet. Es
war an eine Antenne angeschlossen und konnte nach Betätigen des
Netzschalters benutzt werden.
Ein Funkprobegespräch mit der Geesthachter Wache bewies die
Funktionsfähigkeit der Anlage, die beschlagnahmt wurde. Die Herkunft
des Gerätes ist noch zu ermitteln.

Der 18-Jährige wird sich nun wegen Verstoßes gegen das
Telekommunikationsgesetz verantworten müssen.


ots-Originaltext: Polizei Ratzeburg

Digitale Pressemappe
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43735

Rückfragen bitte an:
Polizei Ratzeburg

Polizeiinspektion, Pressestelle
Eckhard Schröder
Telefon: 04541-809 112
Fax: 04541-809 119
Email:

Viele Grüße,
Daniel