Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: FuG7b SEL 30-polige Leiste

  1. #1
    the Gast

    FuG7b SEL 30-polige Leiste

    Wir haben ein FuG 7b von Telefunken, welches defekt ist, in unserem Ortsverein (DRK).
    Als Ersatz habe ich, bis das Telefunken repariert ist, ein SEL FuG 7b SE bekommen, leider ohne Unterlagen.
    Leider wird dieses wohl anders angeschlossen, als das Telefunken (dieses wurde über die Souriau-Buchse am Wandler mit Strom versorgt, während das SEL offensichtlich über die 30-pol. Messerleiste angeschlossen wird.
    (Einen passenden Stecker habe ich in meinem Bastelfundus).

    Hat jemand die Information, wie der Anschluß an 12 V zu bewerkstelligen ist?

    Vielen Dank

  2. #2
    reizend! Gast

    Messerleiste SEL FuG7b/9

    Hi,

    ruf mich mal an morgen vormittag zwischen 10.00 und 12.00 > ich hab die Infos, die Du suchst ...

    09221-823979

    Gruß Michael

  3. #3
    the Gast
    Hallo Michael,

    Danke für die Antwort, aber warum beschreibst Du den Anschluß nicht im Forum, dan haben auch andere was davon?

    Gruß Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Original geschrieben von the
    Hallo Michael,

    Danke für die Antwort, aber warum beschreibst Du den Anschluß nicht im Forum, dan haben auch andere was davon?

    Gruß Thomas
    Zustimm!!!

    Das ist hier ja ein Forum, damit jeder was lernen kann und Neuigkeiten mitbekommt. Wenn jeder seine Infos nur von Person zu Person weitergibt, könnten wir den Laden hier gleich dicht machen!

    Also reizend! stell doch bitte deine Infos hier ins Forum, damit alle was davon haben. Ist ja nix illegales dabei. Schließlich schaust auch du hier rein um neue Infos zu erhalten!

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Moin!

    Jo, die Sache würd mich auch interessieren.
    Wüsste gern, ob man an ein FuG7b von SEL ein 220 V Netzteil von nem Telefunken FuG7b zur Spannungsversorgung benutzen kann.
    Wenn nicht würd ich gern wissen, welche Amperzahl ein Trafo bringen sollte, um das Gerät anständig zu betreiben.
    Und was ist bei SEL der Unterschied zwischen FuG-7b und FuG-7b-2 (siehe bei www.Oppermann-Telekom.de unter SEL)

    MfG

    Dominik

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Hallo?

    Weiß denn hierzu keiner was?

    MfG

    Dominik

  7. #7
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Also meines erachtens ist dem Netzteil egal wo der Stom hingeht. Die Sendeleistung (ich muß aber zugeben ich habe keinen blassen Dunst von SEL Geräten weil noch nie verwendet/verbaut) müßte gleich sein. Stromfressen tun die eh nur beim Senden.

    Aber 8 A sollten es schon sein.


    Gruß Nero

  8. #8
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Danke!

    Nur gibts für die Telefunken FuG 7b ja diese 220V Netzteile, die einfach hinten aufs FuG gesteckt werden. Ich weiß halt nicht, ob ich die fürs SEL FuG 7b benutzen kann, weil evtl. ist dort ja die Steckerbelegung anders.

    Aber den unterschied zw. den beiden Geräten von SEL (also das 7b-1 und 7b-2) weißt du auch nicht, oder?

  9. #9
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Nee, wie ich schon schrieb: SEL haben wir nicht im gebrauch. Bin aber schon am telephonieren. Vielleicht find ich noch was raus...

    Gruß Nero


    PS: Der oberfunkguru vom drk ist erst am Do. wieder im Lande... Probiers dann noch mal.

    Nochmal PS: Wenns dringend ist: Ruf doch "reizend!" an. Der hat doch ne tel.num. reingestellt...
    Geändert von Nero (05.01.2004 um 16:16 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Das wär super. Danke Schonmal!!!

  11. #11
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    174
    Ha, da war ich mit Google schneller als mit´m Telephon:

    Guck mal hier (unter Koffergeräte):

    http://www.hdutch.cobweb.nl/rescue/r-faqbos-4.htm

    Achtung!! Dazu gibt´s aber noch´n Hinweis (Weil die Steckerbelegung beim SEL nun doch anders is:

    http://www.hdutch.cobweb.nl/rescue/r...s-reaktion.htm


    Gruß Nero

  12. #12
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Vielen Dank!!!!!

  13. #13
    the Gast
    Die "hdutch"-Seite habe ich auch schon entdeckt, was dort beschrieben wird, ist aber nicht die 30-polige Leiste, sondern die runde Stromversorgungsbuchse an der Seite des Wandlers. Hier wird ein Bajonett-Stecker von Souriau aufgesteckt.

    Ich habe aber keinen Wandler für das SEL-Gerät, weiß aber, daß es möglich ist über die Messerleiste zu gehen, ich weiß aber nicht die Beschaltung.

  14. #14
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Also um ein FuG7b von SEL über die 30 pol Messerleiste zu betreiben:

    Pin 2 C = +12V
    Pin 3 C = +12V

    Pin 5 C = GND
    Pin 6 A = GND

    Viel Spaß

    Michael Reichert

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  15. #15
    the Gast
    DANKE, das löst das Problem!

    Das Funkgerät läßt sich betreiben (die Kanalbeleuchtungslampe brennt zwar auch bei ausgeschaltetem Gerät, aber damit können wir leben).

    Zur Stromaufnahme: wir haben die Leitung zum Funkgerät mit einer 6A mittelträge abgesichert, wenn dein Netzteil also eine stabile Gleich(!)spannunung von 12 V mit max 6 A liefern kann, so sollte das genügen. Das Ausrufezeichen hinter "Gleich" habe ich gesetzt, weil von einem Trafo die Rede war, dieser liefert aber eine unstabilisierte Wechselspannung, damit meuchelt man das FuG!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •