Hallo,

Es geht hier um die AUSWERTEREMPFINDLICHKEIT.

Diese kannst du in 3 Stufen A,B,oder C Programmieren.
Das bedeutet das die empfangenen Schleifen Einem Test unterzogen werden. der Melder Vergleicht die Schleifen die im Melder Programmiert sind mit denen die er Empfängt.

Auf Stufe A Dürfen diese Töne sowohl in der Länge als auch in der Tonhöhe am wenigsten abweichen.

Stufe B Werden diese Töne nicht mehr so kritisch bewertet.

Auf Stufe C , also die der höchsten Empfindlichkeit dürfen diese Töne Am meisten abweichungen . Aber vorsicht Hier ist die Gefahr von Fehlalarmierungen sehr hoch. denn durch Frequenzüberlagerungen und und und kann der melder meinen eine deiner schleifen erkannt zu haben und schlägt Alarm, obwohl keiner ist.

am besten du stellst ihn auf B. so mache ich es meistens. und so fahren wir gut und ohne Fehlalarmierungen.

Das es sich hier nur um die Auswerter Empfindlichkeit handelt habe ich ja schon bereits gesagt. diese Hat überhaupt keinen Einfluss auf die Empfängerempfindlichkeit. die Empfangsleistung des Melders bleibt davon unberührt.



Hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß Sebatian