Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30

Thema: Suche HTML-Code um Homepage zu "schützen"

  1. #16
    PePPy Gast
    Original geschrieben von Etienne
    Hey Leute!


    Danke für eure super schnelle und umfangreiche Hilfe! Wir werden mal versuchen ein oder mehrere Tipps von euch einzubauen!

    @Mathias
    Die Seite ist im Moment eh offline! Also nichts für ungut!
    Es ist nicht zufällig www.feuerwehr-zeven.de ?? *gg*

    Gruß
    PePPy

  2. #17
    feuerwehrzwerg112 Gast
    Jo jetzt haben wir dich *lol*

    unsere langen ermittlungen haben uns weiter gebracht! *ggg*

    Gruss daniel

  3. #18
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hey Etienne.

    Sagts du mir mal welchen "Schutz" ihr da eingebaut habt.
    Ich kann alle Bilder speichern und rechts-klicken und Quellcode angucken und so .... ;-)

    Gruß Joachim

  4. #19
    Registriert seit
    06.02.2004
    Beiträge
    58
    Hallo,

    ich benutze auf meiner HP den HTML-Guard.

    Um nicht an den Bildpfad zu kommen habe ich in jedes Verzeichnis zusätzlich einen index eingefügt, der beim Aufrufen immer wieder auf die Startseite umleitet und somit nicht das Pfadverzeichnis auf dem Server freigibt.

    Könnt euch ja mal von der Funktion überzeugen:
    http://www.uboot995.de

    MfG
    StefanMM

    PS: Einen wirklich guten Schutz erreicht man allerdings erst mit der Registrierung und der Vollversion von HTML-Guard. Kostet einmalig 15 EUR und ist unbegrenzt nutzbar.

  5. #20
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Stefan

    Das ist echt gut. Mit dem Explorer ist die rechte Maustaste erfolgreich beseitigt und die Bilder geschützt.

    Mit Opera kann ich die Bilder zwar rauskopieren, aber die Sache mit dem Quelltext ist genial. Das ist echt extrem gut "verpackt".
    Zwar auch nicht unlösbar, aber da muss man erstmal durchblicken.

    Also ich sag mal die 15 Euro sind echt das Geld wert.

    Gruß Joachim

  6. #21
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Moin!

    Bei der ganzen Verschlüsselei sollte man allerdings nicht vergessen, dass man dadurch die Browserwahl einschränkt. Das mag zwar den meisten Leuten egal sein, aber für nen Schutz, der in nullkommanix ausgehebelt ist, IMO etwas übertrieben.

    Abgesehen davon lassen Dinge wie der Rechtsklickschutz eher an der Professionalität der Webdesigner zweifeln.

    Ich würde die Idee mit dem Copyright-Hinweis im Bild aufgreifen. Wenn mans gerne brachial mag, dann spannt man ihn diagonal übers ganze Bild und nimmt eine Farbe, die sich kaum vom Bild abhebt. Das Ganze kann man übrigens mit Tools wie ImageMagick automatisieren.

    Weiterhin bietet die Firma Digimarc Corporation (http://www.digimarc.com) ein verstecktes Wasserzeichen in Bildern an, mit dem man die Identifizierung der Bilder möglich macht. IIRC überlebt dieses Wasserzeichen sogar das Resizen von Bildern und andere Manipulationen. Ein entsprechendes Plugin ist bereits in Photoshop enthalten.

    Patrick

  7. #22
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    @PePPy
    @Feuerwehrzwerg
    @All other

    Es ist nicht die Seite www.Feuerwehr-Zeven.de da könnt ihr mir glauben! *oh man* ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #23
    PePPy Gast
    Schaaaaaaaaaaaaaaaade.... *gg*

  9. #24
    Registriert seit
    06.02.2004
    Beiträge
    58
    Hallo,

    klar ist auch das kein 100%iger Schutz, die einem Profi davon abhalten können, die Bilder zu kopieren.
    Aber ich denke doch, daß für 90% der User das Klauen nicht möglich ist. Denn viele surfen über eine HP und kopieren die Bilder um sie dann weiter zu verwenden.
    Und genau das hat mich tierisch aufgeregt. Ich fahre in der Weltgeschichte rum, um die Fotos zu machen und ein anderer macht "Klick" und hat diese auch auf seiner HP mit dem Untertitel "Hab ich das nicht gut fotografiert?"........da krieg ich nen Hals!

    Und deswegen habe ich diese Lösung gewählt.

    MfG
    StefanMM

  10. #25
    PePPy Gast
    Hi,

    Also man kann den Schutz ganz einfach umgehen, in den man die Seite mit FrontPage bearbeitet und zack hat man die Dateien auf der eigenen Festplatte... also meiner Meinung nach bringt es nichts! Wenn einer die Daten haben will kommt er da auch leicht ran!

    Gruß
    PePPy

  11. #26
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Eben und wenn man Copyright-Texte ins Bild einbaut und vielleicht nen Wasserzeichen, wirds echt mühsam bis unmöglich, den Schutz auszuhebeln.

    Patrick

  12. #27
    feuerwehrzwerg112 Gast
    @ Etienne:

    Mhh schade! aber ist schön das die nun auch eine Homepage haben... fehlt nur noch Feuerwehr Rotenburg und alle Schwerpunkt haben eine :-)

    Gruss Daniel

  13. #28
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Es gab mal einen Versuch einer HP für die OrtsFw Rotenburg (Wümme):

    http://www.niels-raeke.de/

    seit dem 02.01.2003 ist da aber scheinbar nichts weiter passiert !

    Gruß
    Bastel

  14. #29
    PePPy Gast
    Oder kommt der Etienne etwa aus Rotenburg?

  15. #30
    feuerwehrzwerg112 Gast
    Moin!

    @PePPy: kann natürlich auch sein! :-)

    @ bastel: Schön das noch welche aus dem gleichen Landkreis sind! Das freut mich! Aber kannst ja mal per PN wo du genau herkommst!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •