Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 41 von 41

Thema: Swissphone Express-Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Auf der Homepage des Patentamtes findet sich folgendes:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
    Hat noch jemand die Tabelle am Start?
    Hätte auch interesse...
    Erklärt mal bitte jemand für was ein "RIC Rechner" oder das was sonst hier beschrieben wird nötig ist? Die Alarmgeber stellen doch von alleine sicher dass die Abläufe richtig sind.
    Geändert von Kater 9 (31.05.2015 um 15:52 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Ja Kater 9. Beruhige dich.
    Es hat schon seinen Sinn mit der Tabelle. Bevor man alarmiert, sollte man sich schon mal Gedanken z. B. zur Framelage machen.
    Ansonsten braucht man auch keinen Expressalarm.

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Bin ganz ruhig.. :-)

    Was hat den die Framelage der dann (Nurton) RIC mit Expressalarm zu tun?

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Für die Einrichtung vorhersehbarer Alarmgruppen kann man sich ggf. die Mühe machen, sowas zu planen, aber es reicht im groben schon aus, alle 7 Frames gleichmäßig zu vergeben, um die Wahrscheinlichkeit von Leerframes auf ein annehmbares Minimum zu reduzieren. Ob man nun für einen einzigen oder 3-5 RIC ein neues Batch braucht, ist am Ende flitzpiepegal.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Eben, das sind doch in meiner Ansicht nur Parolen eines großen nicht EU Herstellers aus dem Süden die im letzten Jahrtausend entstanden sind, damals ggf. auch noch Ihre Berechtigung hatten, inzwischen aber anscheinend nur noch unreflektiert nachgeplappert werden.

    Planbar sind in der Regel sowieso nur FW Alarmierungen. Die Kombinationen RTW / NEF sind egal wie, immer in einer Codewortgruppe abzubilden, auch ohne RIC Planung.
    Eine durchschnittliche Feuerwehrabteilung hat / benötigt nicht mehr als 16 RIC. Wenn ich die am Stück vergebe ist es, bei Nutzung von EA, egal ob ich einen oder alle 16 alarmiere, auf jeden Fall passt immer alles in eine einzige Codewortgruppe.

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Frame 0 wird vom System benutzt, bleiben also 14 RIC, die dann aber auch brav in Pärchen verteilt werden müssen.
    Vielleicht sollte man aber mal nachrechnen, wieviel Zeit ein Leerbatch in Anspruch nimmt.
    Bei 1200 Bd nichtmal 500 msec, macht bei den üblicherweise 2 Aussendungen im Multimasterbetrieb knapp eine Sekunde.
    Da gibt es auf der Zeitschiene -Eintritt des Notfallereignisses -> Auslösen des DME- aber deutlich größere Zeitfresser!

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •