Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 17 von 17

Thema: 2m bei der Feuerwehr

  1. #16
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Man sollte nicht vergessen dass es beim funken immer darum geht informationen SICHER weiter zu geben!
    eine durchnummerierung der HFuGs ist ziemlicher unsinn! dann ist auf dem einem auto 2 der angriffstrupp und auf dem anderem ist das gerät 2 im auto geblieben und der angriffstrupp läuft mit 5 rum a ist doch verwirrung/fehlleitung von informationen vorprogrammiert.

    wir benutzten eine mischung aus den hier genannten varianten. ohne "florentine" einfach a-trupp xx/44/2 von gr.fü xx/41...
    oder wenn man sich mit einem fahrzeug unterhält einfach den 4m rufnahmen des autos benutzten.

    Ich finde es auch nicht schlimm wenn ausnahmsweise eine person mit namen angesprochen wird..zur regel wie oben jmd. erwähnt würde ich das allerdings nicht machen!

    sowas wie "florentie, gibts in hesse nicht" kann ich ja kaum glauben, da die DV 810 diese rufnahmen beeinhaltet/vorschreibt...
    und diese DV ist doch bundeseinheitlich .....
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  2. #17
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von STORM
    ...................
    sowas wie "florentie, gibts in hesse nicht" kann ich ja kaum glauben, da die DV 810 diese rufnahmen beeinhaltet/vorschreibt...
    und diese DV ist doch bundeseinheitlich .....

    Hi,
    welche PDV/DV 810 habt ihr denn ????

    Die Ausgabe, die ich kenne, in der steht nichts von ..Florentine.

    Gruß
    Ebi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •