Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: 2m-Kanäle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577

    2m-Kanäle

    Hallo!

    Eigentlich mal ne ganz dumme Frage:
    Warum hören eigentlich die 2m BOS-Frequenzen bei K92 auf und fangen bei K101 wieder an? Was ist mit denen dazwischen?
    Und welche Frequenzen haben die Kanäle 101 bis 117 (geht doch bis 117, oder?)? Auf den Frequenzlisten die ich hab stehen nur die bis Kanal 92.

    Danke schonmal.

    MfG

    Dominik

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Die Kanäle ab 100 wurden nachträglich erst dem 2m Band zugeordnet und sind in erster Linie für DigiAlarm und Zubringerstrecken gedacht.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Genau,
    die Kanäle 93 - 117 lassen sich auch nur an FuG 10b/11b schalten!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    @Andreas

    OK, das Problem ist nur, dass sich doch normalerweise nur die Kanäle 01-92 und 101-117 an nem 11b schalten lassen -> d.h. da fehlen ja die Kanäle 93-100. Warum?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Die Kanäle 101 bis 125 sind unterhalb der "alten" Kanäle (01 bis 92) angesiedelt. Deshalb gibt es auch keine 93 bis 100er Kanäle, weil man ansonsten ausserhalb des den BOS zugewiesenen Bandes und so im Rundfunkbereich wäre.

    Kanal 01: 167,560 / 172,160 MHz
    Kanal 92: 169,380 / 173,980 MHz

    Kanal 101: 165,210 / 169,810 MHz
    Kanal 125: 165,690 / 170,290 MHz
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Aaahhh, das ist genau das, was ich wissen wollte.

    Danke!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Quietschphone
    Die Kanäle 101 bis 125 sind unterhalb der "alten" Kanäle (01 bis 92) angesiedelt. Deshalb gibt es auch keine 93 bis 100er Kanäle, weil man ansonsten ausserhalb des den BOS zugewiesenen Bandes und so im Rundfunkbereich wäre.

    Kanal 01: 167,560 / 172,160 MHz
    Kanal 92: 169,380 / 173,980 MHz

    Kanal 101: 165,210 / 169,810 MHz
    Kanal 125: 165,690 / 170,290 MHz
    Hi,

    wohl eher Betriebsfunkbereich.
    Rundfunk ist im 2m Bereich nicht angesiedelt.
    (nur zur Richtigstellung)

    Gruß
    Ebi

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Ebi:

    Der Bereich von 174 MHz bis 223 MHz ist primär dem Rundfunkdienst zugeteilt. So z.B. Analoger Fernsehrundfunk (Band III, Kanäle 5 bis 11) und Terrestrischer digitaler Tonrundfunk (T-DAB).
    Sekundär ist der Bereich dem Mobilen Landfunkdienst für Durchsagefunkanlagen zugeteilt.
    Betriebsfunk findet unterhalb des von den BOS genutzten Frequenzbereichs im 2m-Band statt.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Quietschphone
    Die Kanäle 101 bis 125 sind unterhalb der "alten" Kanäle (01 bis 92) angesiedelt. Deshalb gibt es auch keine 93 bis 100er Kanäle, weil man ansonsten ausserhalb des den BOS zugewiesenen Bandes und so im Rundfunkbereich wäre.

    Kanal 01: 167,560 / 172,160 MHz
    Kanal 92: 169,380 / 173,980 MHz

    Kanal 101: 165,210 / 169,810 MHz
    Kanal 125: 165,690 / 170,290 MHz
    Hallo Quietschi,
    Du schriebst unterhalb der "alten" Kanäle. Und dort ist eindeutig Betriebsfunk.
    Der Rundfunkbereich beginnt richtig bei 174 MHz aufwärts..

    p.s. dies ist keine Kritik :-))

    Gruß
    Ebi

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Ebi:

    Da hast Du mich jetzt wohl falsch verstanden.
    Die Kanäle 101 bis 125 sind in der Tat unterhalb der Kanäle 01 bis 92.
    Ich meinte mit dem Thema Rundfunk, dass, wenn man die Kanäle oberhalb der alten angesiedelt hätte, man hier mitten im Rundfunkbereich liegt. Und deshalb gibt es eben auch keine 93er bis 100er, weil die ja dann ebenfalls in diesem Bereich liegen würden.

    Übrigens noch zur Geschichte mit den FuG11b: Schaltbar sind nur die Kanäle 01 bis 92 und 101 bis 125. Alle anderen Kanäle sind (weil es sie ja nicht gibt...) nicht schaltbar.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #11
    Christian Gast
    Hallo,

    in der Lück dere Kanäle liegt ein VHF Fernsehkanal, der ist relativ breitbandig....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •