Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: KANALBEQUARZUNG FuG13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Euromed Gast

    KANALBEQUARZUNG FuG13

    Hallo,

    ich habe ein FuG13 (mit Zusatz 70 W+bGU 2,5) mit der FTZ-N° E-283/74 ersteigert. Leider ist mir die Kanalbelegung nicht bekannt. Ich vermute, dass dieses GErät auf die "alten" BOS-Frewuenzen im 4-Meter-Band programmiert ist (BW-Gerät??? ...keine Versorgungsnummer gefunden...). Wer kann mir den Kanal 468 einsetzen und wielange würde das dauern? Kosten? WÄRE ECHT EILIG!!! Gerät ist für den Notarzt bestimmt, da er momentan nur per Handy arbeitet. Er ist ein guter Doc und das soll auch so bleiben (Belohnung ;-))

    D A N K E !!!!!

    Gruß
    Stefan

  2. #2
    Euromed Gast
    ...also, einen Kanal habe ich schon ausfindig machen können. es ist die Frequenz 145.900 Mhz,...demzufolge nehme ich an, dass es sich um Betriebsfunkfrequenzen handelt und ich brauche auf dem Gerät NUR den Kanal 468,...wer kann das machen?

    Gruß
    Stefan

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Irgendwas passt da nicht ganz zusammen: Lt FTZ-Zulassung müsste das Gerät ein AEG Teleport VII in der FuG13 Version sein.
    Nur 145,9 Mhz ist eine 2m Frequenz, aber nicht im BOS-Bereich.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Jo, also FuG13 W+bGU 2,5 is ein 4m-Gerät. Die Frequenz, die du nennst ist jedenfalls 2m. Na hoffentlich wurdest du da nicht besch...

    Aber würd mich auch interessieren, wer ein AEG FuG13 W+bGU 2,5 bequarzen kann, wie lange es dauert und was das pro kanal kostet.

    MfG

    Dominik

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    Evtl. Handelt es sich um ein FuG 10 das nur das Gehäuse eines FuG 13 hat.

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Hi,
    bequarzen ist kein Problem.
    Einziges Manko ist die rel. lange Lieferzeit für die Quarze (bis zu 3 Wochen).

    Gruß
    M.Reichert

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Es könnte wie gesagt ein FuG 10 sein, obwohl das Typenschild auf dem Gehäuserahmen steht, an dem die Platinen und alles andere befestigt sind. Also für einen Betrüger doch viel Aufwand.
    Oder er hat ein anderes Typenschild unauffällig angebracht.

    Woher hast Du den die Frequenzangabe 145,xxx MHz?

    Mach das Gerät mal auf und schau dir Die einzelnen Baustufenmodule und nenne mal einige Bezeichnungen die auf den Gehäusen stehen. Dann kann ich Dir mehr sagen.

    Abgleich und Bequarzung ist auch kein Problem, die Kanäle sollten aber in einer Bestimmten Schaltbandbreite bleiben.
    Das W + bGU-Gerät muß aber pro Kanal 2 Quarze haben, einen für die Sendefrequenz und einen für die Empfangsfrequenz.
    Beim bGu-Gerät genügt ein Quarz.

    Mfg FunkerVogt

  8. #8
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Und was würde das ganze pro Kanal kosten?
    Hat man beim W + bGU Gerät dann 5 oder 10 Kanäle zur Auswahl (weil ja halt 2 Quarze pro Kanal benötigt werden)?

    MfG

    Dominik

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Im Prinzip sind es 10 Kanäle (5 Kanäle W + 5 Kanäle bGU), aber Du siehst das schon richtig:

    Nutzkanäle sind dann 5.

    Mfg FunkerVogt

  10. #10
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    OK.
    Also hab ich das richtig verstanden, dass ich dann 5 Kanäle als Gegensprechen hab und sie aber auch gleichzeitig zum wechselsprechen benutzen kann? Wenn ja, sind die dann W/U oder W/O ? Z.B. sind bei mir die Platze 2 , 4 und 6 mit Kanälen bG/U belegt. Wie kann man die dann als W/? benutzen?

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    W/U

  12. #12
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    OK, Danke. Muss ich bei gelegenheit mal ausprobieren. Da uns die Kanäle 2, 4 und 6 als G/U bequarzt sind wird das W/U dann wohl auf 1, 3, und 5 liegen, oder?

    Und was würde denn nu die Bequarzung pro Kanal bG/U bei nem FuG13 W+bGU kosten???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •