Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motorola BMD: Lautstärkeproblem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653

    Motorola BMD: Lautstärkeproblem

    Hallo Gemeinde!

    Heute benötige mal wieder Hilfe bei einem FME-Problem. Die Suchfunktion konnte leider das Problem nicht lösen.

    Einer der von mir zu betreuenden BMD zeigt laut Angaben des Inhabers die folgende Symptomatik. Wenn er im Ladegerät ist, dann funktioniert er ganz normal, alles ist in Ordnung. Außerhalb des Ladegeräts funktioniert er zwar und löst auch aus, allerdings ist die Lautstärke sowohl des Alarmtons als auch der Funkdurchsage sehr gering. Ein Akkutausch als Erstmaßnahme hat leider nicht Abhilfe schaffen können. Leider habe ich den FME noch nicht vorliegen, so daß ich mich vorerst auf die gemachten Angaben verlassen muß und sie noch nicht selbst verifizieren konnte.

    Es wäre klasse, wenn die Expertenrunde hier ein paar Tips für mich hätte, oder sollte das gar ein bekanntes Problem mit dem BMD darstellen?

    Schon einmal danke im voraus!
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo Namenloser!
    Was für ein Ladegerät hat der Kollege denn? Ich vermute mal den Verstärkerlader, oder?

    Gruß!
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  3. #3
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Negativ, es handelt sich um das Standardladegerät GLN6477A.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Und hier dann die Lösung des Problems:

    Es lag tatsächlich doch am Akku, der einfach keine Kapazität mehr hatte. Zwar war mir zugesichert worden, das Problem träte mit dem neuen Akku ebenfalls auf, jedoch konnte ich das nach Übernahme des FME und längeren Tests über die Feiertage keineswegs nachvollziehen.

    Ich hoffe, ich konnte/kann anderen mit diesen Infos weiterhelfen, die evtl. vor dem gleichen Problem gestanden haben/stehen.


    @Mods:

    Der neue Post ist Absicht, da es sich um neue Erkenntnisse in diesem Thread handelt und diese nicht mittels "Edit" irgendwo angehängt werden sollen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Johni Gast
    Falls noch interesse an der Problemlösung besteht: Das Problem hatte ich auch, ich hab dann durch Zufall herausgefunden dass es wieder geht wenn man auf der Platine 2 Kontakte verbindet die eigendliuch auch verbunden sind. Ich werd mal wenn noch bedarf besteht ein Foto machen.

  6. #6
    Wasserwachtler Gast
    Werde ich in mein Melder FAQ aufnehmen!! Ist ein guter Beitrag für das FAQ

  7. #7
    Johni Gast
    Ok ich werde das morgen (bzw heute) mal fotografieren und hier posten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •