Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Alarmierung Berufsfeuerwehr in Frankfurt/Main

  1. #1
    Registriert seit
    01.04.2002
    Beiträge
    90

    Alarmierung Berufsfeuerwehr in Frankfurt/Main

    Hallo Leute,

    beim Tag der offenen Tür in der neuen Hauptfeuerwache (ja, ich weiß, ist schon ein paar Tage her...) sind mir in den Schlafräumen Ladegeräde für Funkmelder aufgefallen. Einige wenige waren auch mit Meldern bestückt - es waren wohl Motorola Skyfire 4S (ehemals Bosch FME 88). Auf meine erstaunte Frage erklärte mir ein FM, künftig wolle man die Einsatzkräfte nicht mehr durch den klassischen Wachalarm mit Gong usw. alarmieren, sondern per Funkmelder. So könnten sich die Kräfte auch frei auf dem Gelände bewegen. Über die Technik wusste er aber nicht Bescheid.

    Meine Frage: weiß jemand, wie die Alarmierung technisch abläuft (bzw. ablaufen soll)? Per 5-Ton-Folge, wie bei den Freiwilligen Feuerwehren in Frankfurt? Das Baumuster des Melders ließe aber auch auf eine FMS-Alarmierung schließen, denn der Skyfire 4S ist einer der (oder sogar der einzige) Melder, der diese Alarmart beherrscht.

    Gruß Frank

  2. #2
    Registriert seit
    27.01.2003
    Beiträge
    157
    Die SK 4 S sind eine Übergangslösung ( analoge 5-Tontechnik ) bis die neue Leitstelle ihren Betrieb aufnimmt.Wenn Sie ca.ab 12.04 arbeitet, werden die Wachen der BF über dasselbe Rufsystem der BF Berlin alarmiert.Das heißt Pager mit fahrzeugbezogener Alarmierung wird es geben.Für weiter Informationen siehe BF Berlin,Einsatzleitprogramm Ignis.

  3. #3
    andy871337 Gast
    Was ist denn Ignis eigentlich genau?
    Habe schon mal gesucht, aber nicht so das richtige gefunden.

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    hab einen interessanten Link zum Thema:

    http://www.itseccity.de/?url=/conten...nv_steria.html
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    01.04.2002
    Beiträge
    90
    Original geschrieben von hlf16
    Pager mit fahrzeugbezogener Alarmierung wird es geben.
    Nun ja, das wäre mit den analogen Meldern SF 4 schließlich auch möglich. Über genügend Rufadressen für eine fahrzeugbezogene Alarmierung verfügen die ja, und IGNIS besitzt Schnittstellen zu Fremdsystemen - die FFs werden ja mit Sicherheit auch künftig noch analog alarmiert.

    Aber ich gehe mal eher von Digitalpagern aus. Kann ich mir das ähnlich wie ein Hausalarmsystem geringer Reichweite (vgl. Arztruf in Krankenhäusern) vorstellen? Weiß jemand Näheres?

    Gruß frankie

  6. #6
    Registriert seit
    27.01.2003
    Beiträge
    157
    @ Frankie,
    schreib mir mal ne PN.
    Kann dir weiterhelfen mit deinen Fragen

  7. #7
    Registriert seit
    04.02.2003
    Beiträge
    70

    IGNIS ??

    Hallo

    Hat mitlerweile jemand mehr Infos über das Alarmierungssystem ??

    Beim Googeln habe ich nichts gefunden und der andere Link ist auch nicht gerade Informativ.

    mfg
    Viele Grüße,
    Benjamin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •