Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Alarmierung per Email

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    137
    Habe auch ein Problem. Im Server gibt man im Plugin die Konto Daten des Email Kontos ein. Nun muss man die Versender Adresse definieren.

    Nun bei uns ist es so dass verschienste Leute email schreiben aber nach dem @ ist immer gleich. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu schreiben dass nicht jede Einzelne Adresse eingegeben werden muss.

    *.@feuerwehr.de

    Gibt es eine Möglichkeit?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von Schkeuderhans Beitrag anzeigen
    Habe auch ein Problem. Im Server gibt man im Plugin die Konto Daten des Email Kontos ein. Nun muss man die Versender Adresse definieren.

    Nun bei uns ist es so dass verschienste Leute email schreiben aber nach dem @ ist immer gleich. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu schreiben dass nicht jede Einzelne Adresse eingegeben werden muss.

    *.@feuerwehr.de

    Gibt es eine Möglichkeit?
    Bzw. Man müsste doch die Absender Prüfung deaktivieren können oder?

  3. #3
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von Schkeuderhans Beitrag anzeigen
    Bzw. Man müsste doch die Absender Prüfung deaktivieren können oder?
    Wenn du das machst und dein Konto wird mit Spam oder irgendeiner anderen Mail "beschickt", dann löst es jedes mal einen Alarm aus! Das ist dann sicher nicht im Sinne des Erfinders!
    Habt ihr so viele Leute die bei euch einen Alarm auslösen können/dürfen/sollen?
    Bei uns darf nur die FRLST und ich selbst. Und das ist auch gut so! Zu viele Köche verderben den Brei! (Meine Meinung)

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    137
    Bei uns wird schon vorgefiltert.. Jede Führungskraft hat eigene Mail je nach dem wer Dienst hat bei diversen Wachen 4 Schichten incl. Ptessestellen ist das eine Menge... Von daher kommt schon kein Spam o. Ä. an. daher ist es nicht nötig Absender zu programmieren. Evtl. Würde ich mich über ein privaten Patch freuen wo die Funktion deaktiviert ist. Oder im Plugin ein Feld für haken setzten kreieren wo die Möglichkeit zum aktiven oder deaktivieren gibt.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    ...oder man gibt einmal die 20 Email-Adressen ein. Der Aufwand hält gegenüber einer Entwicklung wohl in Grenzen! Zumal die Zeit der Programmierer an anderer Stelle vielleicht dringender von Nöten ist. Meine Meinung.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    ...oder man gibt einmal die 20 Email-Adressen ein. Der Aufwand hält gegenüber einer Entwicklung wohl in Grenzen! Zumal die Zeit der Programmierer an anderer Stelle vielleicht dringender von Nöten ist. Meine Meinung.
    Ich frage weil wenn das nur ein umschreiben von 5min wesentlich schneller ist, als ein eingeben von ca. 50 wachen 4 Schichten und sonderleute. Es wäre kein Problem wenn sich das bei ein paar Adressen belaufen würde. Gerne kann ich dir per Fernwartung die Arbeit übergeben X-D

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Schkeuderhans Beitrag anzeigen
    Ich frage weil wenn das nur ein umschreiben von 5min wesentlich schneller ist, als ein eingeben von ca. 50 wachen 4 Schichten und sonderleute. Es wäre kein Problem wenn sich das bei ein paar Adressen belaufen würde. Gerne kann ich dir per Fernwartung die Arbeit übergeben X-D
    Sehr gern ;-)
    War auch nicht so gemeint wie es sicht vielleicht anhörte. Sorry!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •