Herr Wipperfürth, sicher ein absoluter Kenner der BOS-Digitalfunkmaterie, bezieht sich auf Meldungen, die ich so in keinem EInsatzverlaufsbericht gelesen habe.
Es kann möglich sein, dass Analog-Reserven geschaffen wurden und das mehr als 20-tausend Einsatzbeamte ein System stark belasten, unbestritten, aber wo ist der Mehrwert für zukünftige Einsätze? Bisher sehe ich nur reißerische Aufmachung.
Wollen Bund und Länder ein für solche Exttremfälle ausgebautes und somit vorgahltenes System, welches im Ausbau mehr als die bisher investierte Summe kösten wird, also überall HKZF und BS-Berdichtung, welches dann im Normalbetrieb gewartet werden muss und vor sich hin dümpelt, weil es nur zu 40-50 Prozent ausgelastet wird.
Spring nicht auf jeden Gaul, der Euch vor die Tür gestellt wird. Klare Fehler- und Störungsmeldungen an Eure verantwortlichen Stellen, genaue Analyse des Einsatzgeschehens und ziehen von umsetzbaren Schlussfolgerungen.
Inzwischen gibt es zig-tausend Digitalfunkanalytiker und -spezialisten in der Fläche, die paar, die es letztlich umsetzen müssen, können gar nicht so viel Input aufnehmen, wie ihnen in jedem Forum angeboten wird.
Also, welche Kräfte haben, wann, an welchem Einsatzort, mit welchem Gerät, welche Störungen verzeichnen können und wem wurden sie zeitnah oder im Ergebnis des Einsatzes gemeldet. Alles andere ist Geschwafel.