Ergebnis 1 bis 15 von 384

Thema: Swissphone s.QUAD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.06.2016
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Feuerwehrmannfl Beitrag anzeigen
    Hab n Frage zum programmieren des Melders.

    Wir benutzen die Melder bei uns im Kreisgebiet. Leider hat die FTZ die meisten Funktionen, wie zum Beispiel Bluetooth gesperrt. Kannst du sowas wieder freischalten? Und ist es dann möglich über die Bluetooth schnittstelle andere Alarmtöne zu generieren?
    Moin Moin,

    Hier auch das Angebot aus dem Rheinland ^^ weiß ja nicht wo der her kommst.

    Wenn die FTZ kein Passwort hinterlegt hat, ist das kein Problem. Anbei ein Bild von dem Appmenü.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2017
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von MacBook Beitrag anzeigen
    Moin Moin,

    Hier auch das Angebot aus dem Rheinland ^^ weiß ja nicht wo der her kommst.

    Wenn die FTZ kein Passwort hinterlegt hat, ist das kein Problem. Anbei ein Bild von dem Appmenü.





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Moin komme aus der Nähe von Flensburg.

    Also unsere Melder sind Passwort geschützt. Jedenfalls wird nach einem gefragt, wenn der Melder angemacht wird. Das Passwort ist mir auch bekannt.
    Würde das langen?

  3. #3
    Registriert seit
    24.06.2016
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Feuerwehrmannfl Beitrag anzeigen
    Moin komme aus der Nähe von Flensburg.

    Also unsere Melder sind Passwort geschützt. Jedenfalls wird nach einem gefragt, wenn der Melder angemacht wird. Das Passwort ist mir auch bekannt.
    Würde das langen?

    Nein, es kann sein das die Melder so mit einem Passwort geschützt sind das man das zum programmieren braucht. Hat man das nicht wird der Melder aus Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles ist weg. Hat man die benötigen Adressen ist das wiederum unproblematisch;)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2017
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von MacBook Beitrag anzeigen
    Nein, es kann sein das die Melder so mit einem Passwort geschützt sind das man das zum programmieren braucht. Hat man das nicht wird der Melder aus Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles ist weg. Hat man die benötigen Adressen ist das wiederum unproblematisch;)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Vielen Dank für die Antworten.
    Dann muss ich mich mal an die FTZ wenden und hoffen das Sie diese freischalten.

  5. #5
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145

    RFID-Chip

    Hallo,

    hat einer von euch sich schonmal mit dem im X35 implementierten RFID-Chip befasst? Oder sogar in ein bestehendes Schließsystem integrieren können?
    Gruß,
    Borsti

  6. #6
    Registriert seit
    24.06.2016
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat einer von euch sich schonmal mit dem im X35 implementierten RFID-Chip befasst? Oder sogar in ein bestehendes Schließsystem integrieren können?
    He, habe Es mit einem Hitag System und einem Mifar System versucht und nicht hinbekommen. Es wird was erkannt aber nicht lesbar.

    Liebe Grüße

    Wenn du was rausgefunden hast, kannst du Ja mal Bescheid geben :)

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274

    Notruffunktion/Totmann

    Hallo zusammen,
    hat sich jemand von euch mit der Notruffunktion auseinandergesetzt?
    Mich würde die Totmannfunktion interessieren, die ich aber nach Programmierung nirgends im Menü finden kann?!

    Grüße
    hallo i bims 1 DME

  8. #8
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    20

    RFID

    Zitat Zitat von MacBook Beitrag anzeigen
    He, habe Es mit einem Hitag System und einem Mifar System versucht und nicht hinbekommen. Es wird was erkannt aber nicht lesbar.

    Liebe Grüße

    Wenn du was rausgefunden hast, kannst du Ja mal Bescheid geben :)
    Habe es auch an einem 125kHz System versucht, aber kein Erfolg.

    Der RFID Chip soll unten links oder rechts im Gehäuse angebracht sein und wurde bzw. wird eigentlich nur für die Produktion des s.QUAD benötigt.

    Würde aber auch gerne wissen, welches System hier nun wirklich verwendet wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •