Ergebnis 1 bis 15 von 1780

Thema: "Kurze Frage kurze Antwort"-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.2003
    Beiträge
    157
    Kurze Frage zu der Adressberechnung

    Kann man in den Einstellungen bei FE zu der Adressberechnung auch eine Kombination aus mehreren Parametern einstellen ??

    Soll heißen, das nicht nur in einem Feld nach der Adresse gesucht wird ( z.b. origin ) sondern in einer Kombi aus Strasse + Ort + Pluginmessage ??

    Wie würde man das dann schreiben ?

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von BaumertC Beitrag anzeigen
    Hallo,

    gibt es bereits schon eine AM 3 Version für Linux bzw. für den Presberry Pi 2??
    Grüße
    Christopher
    Linux: Ja (http://alamos-ug.de/files/beta/)
    PI: Nein

    Zitat Zitat von Erazorwin Beitrag anzeigen
    Kurze Frage zu der Adressberechnung

    Kann man in den Einstellungen bei FE zu der Adressberechnung auch eine Kombination aus mehreren Parametern einstellen ??

    Soll heißen, das nicht nur in einem Feld nach der Adresse gesucht wird ( z.b. origin ) sondern in einer Kombi aus Strasse + Ort + Pluginmessage ??

    Wie würde man das dann schreiben ?
    Nein, das geht nicht (außer du nimmst das Adressberechnungs-Plugin und machst sowas:
    - Alarmtext (hier lässt du dir Strasse + Ort + Pluginmessage reinschreiben)
    -- Adressberechungs-Plugin (arbeitet dann auf dem vorher erstellten Text und hat somit Zugriff auf Str, Ort, etc.)
    --- Sonstige Plugins (jetzt solltest du die Adresse haben)
    ).
    Was genau ist der Hintergrund? Vlt lässt es sich ja anders lösen

  3. #3
    Registriert seit
    29.08.2003
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Linux: Ja (http://alamos-ug.de/files/beta/)
    PI: Nein



    Nein, das geht nicht (außer du nimmst das Adressberechnungs-Plugin und machst sowas:
    - Alarmtext (hier lässt du dir Strasse + Ort + Pluginmessage reinschreiben)
    -- Adressberechungs-Plugin (arbeitet dann auf dem vorher erstellten Text und hat somit Zugriff auf Str, Ort, etc.)
    --- Sonstige Plugins (jetzt solltest du die Adresse haben)
    ).
    Was genau ist der Hintergrund? Vlt lässt es sich ja anders lösen

    Der Grund ist das ich Alarme auf verschiedene Weisen bekomme. Für den RD erhalte ich wegen digitaler Verschlüsselung die Alarme per Email, für die FW erhalte ich die Alarme normal vom FMS32.
    Ich habe im FE die Email mit Parametern versucht so einzustellen das ich die Adresse einzeln abrufen kann da sich das Aussehen der Emails immer etwas ändert ( je nach Fleiß des Leitstellendisponenten mal mehr mal weniger Informationen )
    Demnach habe ich Straße, Ort, Objekt mit Parametern versorgt.
    Über FMS32 bekomme ich die gesamte Meldung samt Adresse ja so ins Pluginmessage.
    Mir ist bislang kein besserer Weg eingefallen wie ich es nun schaffe die richtige Adresse zum AM und zum aPager zu übertragen.
    Wie mache ich es also dann besser ?

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Erazorwin Beitrag anzeigen
    Der Grund ist das ich Alarme auf verschiedene Weisen bekomme. Für den RD erhalte ich wegen digitaler Verschlüsselung die Alarme per Email, für die FW erhalte ich die Alarme normal vom FMS32.
    Ich habe im FE die Email mit Parametern versucht so einzustellen das ich die Adresse einzeln abrufen kann da sich das Aussehen der Emails immer etwas ändert ( je nach Fleiß des Leitstellendisponenten mal mehr mal weniger Informationen )
    Demnach habe ich Straße, Ort, Objekt mit Parametern versorgt.
    Über FMS32 bekomme ich die gesamte Meldung samt Adresse ja so ins Pluginmessage.
    Mir ist bislang kein besserer Weg eingefallen wie ich es nun schaffe die richtige Adresse zum AM und zum aPager zu übertragen.
    Wie mache ich es also dann besser ?
    Mail:
    Versorge die Parameter so, wie sie auch in FE gebildet werden würden:
    Straße >> street
    Ort >> city
    Hausnummer >> house

    Hier kannst du die Mail ja schon entsprechend zerlegen. Nun wählst du keinen (!) Modus für diese Einheit.
    Wenn der Alarm in FE eingeht und FE sieht das bereits street, city, etc. vorhanden sind, wird automatisch location_dest gebildet (ohne einen eigentlichen Adresserkennungs-Modus durchlaufen zu müssen)

    FMS32:
    Hier wählst du den Modus deiner Wahl für die Einheit (z.B. Straßenverzeichnis) und wählst dann als Quellfeld message aus.

    So müsste es eigentlich funktionieren.

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    Lizenz AM3-Plugin

    Hallo Zusammen,

    wir haben die Basic Version von FE und jetzt das AM3-Plugin gekauft.
    In zwei Monaten beabsichtigen wir die Hardware zu tauschen und einen Alarmmonitor einzurichten.

    Wir würden aber schon gerne vorher mit FE und dem AM 3 testen.

    Wie verhält sich das technisch wenn das AM3-Plugin auf ein neues System kommt wo z. Bsp. "nur" die Community Version läuft?

    Wir möchten keine Zusatzkosten verursachen.

    VG
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273

    Pfad Druckvorlagen

    Können die Druckvorlagen auch im config Ordner hinterlegt werden statt in \firEmergency\files\template?
    Gruß

    lippe

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    wir haben die Basic Version von FE und jetzt das AM3-Plugin gekauft.
    In zwei Monaten beabsichtigen wir die Hardware zu tauschen und einen Alarmmonitor einzurichten.

    Wir würden aber schon gerne vorher mit FE und dem AM 3 testen.

    Wie verhält sich das technisch wenn das AM3-Plugin auf ein neues System kommt wo z. Bsp. "nur" die Community Version läuft?

    Wir möchten keine Zusatzkosten verursachen.

    VG
    ZL
    Also eine gleichzeitige Nutzung des AM3-Plugin auf mehreren Systemen ist nur dann möglich, wenn eine erweiterte Nutzungserlaubnis für das Plugin vorliegt.
    Dadurch würden aber Kosten entstehen. Das meiste kannst du ja via AM3 manuellen Alarm auch testen.
    Ansonsten kannst du die Lizenzen ja jederzeit durch nochmaliges Aktivieren von einem System aufs andere umziehen.


    Zitat Zitat von lippe Beitrag anzeigen
    Können die Druckvorlagen auch im config Ordner hinterlegt werden statt in \firEmergency\files\template?
    Ja, können sie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 36 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 36)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •