Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: AM3 - Feedback Update funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    keine Ahnung ob ich richtig liege, aber hatte auch Probleme mit der AP Version aus der Relaese sache deswegen habe ich die letzte AM3 Version aus dem BETA vom 23. December und da gingen alle updates und keine Abstürtze!

    Vielleicht kann FE dazu was sagen!

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    keine Ahnung ob ich richtig liege, aber hatte auch Probleme mit der AP Version aus der Relaese sache deswegen habe ich die letzte AM3 Version aus dem BETA vom 23. December und da gingen alle updates und keine Abstürtze!

    Vielleicht kann FE dazu was sagen!
    Du hast vollkommen Recht.
    Der Link im Shop war falsch (verweiste auf eine Version vom 10.10).

    Habe den Link angepasst. Die AP Version vom 23.12 ist die richtige.

  3. #3
    Registriert seit
    14.11.2011
    Beiträge
    59
    Funktioniert nun wieder, danke für die schnelle Hilfe.
    Phenom II X6, 4GB RAM, HD 3430, 120GB SSD, FritzFax Karte, USV
    Win7 Pro x64, FMS32pro, eDocPrinter Pro, Omnipage, FE 1.9.3, AM3 auf 46"

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    62

    Funktionen bei Personen

    Hallo zusammen,

    ich häng mich jetzt einfach hier mal dran, nach dem ich die Suchfunktion schon vergebens genutzt habe.

    Testweise habe ich jetzt auf einem Rechner den AM 3 AP in der aktuellen Version installiert. Jetzt ist mir im Gegensatz zum "alten" AM3 aufgefallen, dass man bei den Rückmeldungen/Personen bei der einzelnen Person keine Funktionen mehr eingetragen werden kann.

    Laut Hinweis würden die Funktionen direkt in aPager vergeben und an den AM3 übertragen. Heißt das, dass zukünftig jeder aPager Nutzer seine Funktionen selber im Handy verwalten kann, oder wie ist das zu verstehen ?

    Sollte dies wirklich so sein, bekomme ich doch leichte Bauchschmerzen, denn die Funktionen sollten doch schon zentral vorgegeben werden.

    Oder versteh ich da jetzt etwas Grundlegendes falsch ???
    Geändert von BOS Funker (12.01.2015 um 15:51 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Nein, das ist schon so der grundlegende Gedanke.
    Unsere Idee dahinter war es, den Administrator zu entlasten. Durch Verwaltung von FE bzw. dem AM3 gibt es schon genügend Arbeit, die einer Person zugemutet werden muss.
    Aus diesem Grund haben wir Funktionen in aPager integriert. Diese können schnell und unkompliziert von jedem selbst geändert werden. Das heißt hier könnte man nicht nur Funktionen damit abwickeln, sondern auch andere Status-Meldungen.

    Wir gehen davon aus, dass jedem ein gewisses Maß von Verantwortung übertragen werden kann.

    Nichtsdestotrotz lassen sich im AM3 die Funktionen aber immer noch manuell zuweisen. Nur nicht mehr über Checkboxen, sondern als Text-Feld bei jeder Person.

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Wir gehen davon aus, dass jedem ein gewisses Maß von Verantwortung übertragen werden kann.
    Da werde ich des Öfteren leider eines Besseren belehrt!

    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Nur nicht mehr über Checkboxen, sondern als Text-Feld bei jeder Person.
    Schade, empfinde ich persönlich jetzt viel zu umständlich und als einen Rückschritt!

    Wäre es denn möglich, beides in Kombination anzubieten, also Checkboxen und Textfeld ?
    Dann könnte man die Standards die für einen wichtig sind schnell anwählen und die Individualität pro Person wäre auch gegeben.
    Geändert von BOS Funker (12.01.2015 um 16:53 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von BOS Funker Beitrag anzeigen
    Da werde ich des Öfteren leider eines Besseren belehrt!

    Schade, empfinde ich persönlich jetzt viel zu umständlich und als einen Rückschritt!

    Wäre es denn möglich, beides in Kombination anzubieten, also Checkboxen und Textfeld ?
    Dann könnte man die Standards die für einen wichtig sind schnell anwählen und die Individualität pro Person wäre auch gegeben.
    Ja, im Vergleich zu Checkboxen ist ein Textfeld nun ein Rückschritt.
    Das hat aber folgenden Grund:

    Wir wollen wirklich dass die Funktionen über aPager vergeben werden. Wir sind davon überzeugt, dass es nicht nur flexibler ist, sondern dass auch jeder Erwachsene dazu in der Lage sein sollte, seine Funktion selbst einzutragen. Jeder der ein Smartphone hat, sollte damit umgehen können.
    Wenn nun einzelne damit "rumspielen", ist es Sache des Vorgesetzten hier dafür zu sorgen, dass die Verfügbarkeit nicht als "Spielzeug" gesehen wird.

    Deswegen wollten wir eigentlich auch das Textfeld entfernen. Es hat eigentlich nur "historische" Gründe, warum wir es letztendlich dringelassen haben.

    Durch die Funktion als "Textfeld", fällt nun auch die Begrenzung von vier Funktionen pro Person weg.
    Auch, da die Personentabelle Funktionen als ganzen Text anzeigen kann (und nicht nur den ersten Buchstaben), macht es Sinn hier mit einem Textfeld zu arbeiten.

    Auch wenn ich verstehen kann, dass die erste Einrichtung durchaus ein bisschen dauern kann (was ja von uns so nie gedacht war, da ja jeder selbst seinen Wert einträgt), wird sich am grundsätzlichen Prinzip erstmal nichts ändern.

    Klar, es gibt geteilte Meinungen, aber die bisherigen Rückmeldungen unserer Kunden bestätigen unsere eigentliche Idee der Dezentralisierung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •