Moinsen,
ich hab hier ein bisschen was an KD-Schriften liegen.
Mach doch mal ein paar Bilder von den Geräten und Typenschildern!
Kriegen wir bestimmt was hin!
Gruß
Moinsen,
ich hab hier ein bisschen was an KD-Schriften liegen.
Mach doch mal ein paar Bilder von den Geräten und Typenschildern!
Kriegen wir bestimmt was hin!
Gruß
Hallo!
Nur dann, wenn der User selber Ahnung hat wie die (sehr) unterschiedlichen Funkzionsprinzipigen der einzelnen Geräteserien sind - und obendrein die passenden Meßmittel hat.
Neben der heute allgemeinen Tantal-Seuche sowie durchlegierte Leistungshalbleiter kommen je nach Bauserie weitere Standardmacken.
Teletron Fug8/9 SMD: Sendet soein Teil nicht gucke ich mir VOR der systematischen Signalverfolgung inzwischen standardmässig den Trennverstärker hinter den VCO's an.
Alle Teletron FuG in neuerer SMD-Variante mit dem Fehlerbild "kein TX" auf meinem Tisch hatten den nämlich bisher immer durch.
Bosch KF802 mit TX garnicht oder nur vereinzelte Kanäle:
Nach dem inzwischen gefühlt 30sten Gerät stelle ich die systematische Fehlersuche ebenso zurück und guck mir die Kanaldaten auf dem TX-VCO vor und nach dem 4Bit Addierer an, fast immer ist der hin.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)