also alle mir bekannten sind 7 Stellen "Haupt Ric" + 1 subric
also alle mir bekannten sind 7 Stellen "Haupt Ric" + 1 subric
Hallo!
Aua! Du glaubst tatsächlich das die letzte Ziffer der RIC die Sub-RIC ist?
Ahja...
Nein, im Pocsag-Protokoll ist jede RIC generell 7-Stellig.
Geht also von 0000000 bis 9999999, wobei einige Nummernbereiche Systemadressen sind.
Man darf also nicht jede dieser Kombinationen in einen DME programmieren.
Die Irritation von matt ist eher ein Missverständniss:
Einige PSW's brauchen keine führenden Nullen in der RIC-Tabelle.
Die RIC 12345 wäre also tatsächlich 0012345.
Oder RIC 123456 wäre tatsächlich 0123456.
In einer Tabelle sollte man führende Nullen ausschreiben, weil andere Hersteller von Pocsag-Hardware diese führenden Nullen brauchen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo!
Huch?
Bin gerade mal zum Meßplatz gelatscht. Eine RIC von 5123456 hat er ohne mäkeln angenommen, problemlos in eine Batch übernommen und ausgesendet.
Sicherlich mag es sein das bestimmte Systeme oberhalb von 2097152 nichts mehr nutzen.
Wobei sich mir da kein physikalischer Sinn erschließt:
2097152 ist die höchste Dezimalzahl, die sich noch mit 21Bit ausdrücken lässt (abzüglich 0).
In üblichen 8Bit Systemen wären also die möglichen Grenzen 8Bit, 16Bit, 24Bit oder 32Bit.
Aber 21?
Mag aber sein das ich da jetzt was übersehe, hab vor Jahren das letzte mal in den Pocsag-Standard geschaut.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ganz einfach 18 Bits im Adresswort und drei Bits die über die Lage im Rahmen kommen. Macht zusammen 21 und 2 hoch 21 = 2097152
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)