Hallo!
XP wird nicht einfach aufhören zu funktionieren. Es wird über Jahrzehnte (und länger) weiter nutzbar sein, ebenso wie heute auch noch Win2000, Win98, Win95 und sogar DOS 6.22 weiter läuft.
Was aber durchaus ungewiss ist:
Will man sich in Zukunft einen PC mit WinXP neu einrichten wollen, ob dann überhaupt noch eine Aktivierung möglich ist.
Ich hoffe einfach auf die Kulanz das eine telefonische Aktivierung in den nächsten Jahren bei Microsoft möglich sein wird. Wenn nicht...dumm gelaufen.
Wichtiger ist vielmehr die Frage ob der User grundlegende Sicherheitsbedingungen begreift.
Viel, viel wichtiger als irgendein Virenscanner ist z.B. das kein PC direkt über ein dummes, altes DSL-Modem direkt an das Internet gehängt wird.
Tut man dieses doch braucht man sich nicht zu wundern wenn sich bereits nach wenigen Tagen ein ganzer Zoo an Viren und Würmern auf dem System tummeln.
Ein anständiger, moderner DSL-Router mit NAT-Firewall und sinnvoller Portsperre verhindert da schonmal das meißte. Ebenso kümmern sich solche Dinger in zukunft auch um die Umsetzung zwischen IPv6 im Internet und IPv4 im Heimnetz.
Ein guter Virenscanner sorgt quasi nur als das letzte Quäntchen Feinschliff-Sicherung.
Und da sollte man eher etwas international rennomiertes nehmen, beispielsweise Kaspersky oder Malwarebytes.
Wer sich auf Avira Antivir oder ähnlichen verlässt, ist verlohren...deren Virendefinitionen erkennen nen Baum nichtmal, wenn sie mitten im Wald stehen.
Was die tatsächliche Angriffsgefahr durch "zukünftig zu entdeckende Schwachstellen" angeht:
Jeder der in den letzten 6-7 Jahren genötigt war sich einen neuen PC/Laptop kaufen zu müssen, musste schon bei Dell bestellen und gaaanz lieb fragen ob man den auch mit XP haben könnte.
Sonst keine Chance: Atelco, Alternate und viele anderen Fachläden verkauft seit dem nix mehr mit XP.
Wo sind die Hacker nun also interessierter drann?
An die nicht abschätzbare Restmenge an Freaks die mit 10 Jahre alten Systemen und XP arbeiten, oder doch eher die riesige masse an Dummies die jedes jahr einen neuen Rechner wollen, weil schneller, breiter, noch "hipper" die nun auch auf ihren großen Rechnern keinen Desktop mehr wollen, sondern eine mit Apps zugekleisterte Tapete wie bisher nur auf Smartphones zu finden.
Letztere Zielgruppe ist aus meiner Sicht deutlich interessanter für Hacker.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser