Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Die Frequenz wäre bei mir 173.240. Also müsste er sie eign. einspeichern. Hinten am Gehäuse steht: "161.000-174.000" Allerdings ändert er die Frequenz immer auf 173.000.
Ich kann bei der Progr.-Station das Komma nicht in einen Punkt umwandeln...
Des weiteren kann ich nach der Frequenzeingabe zwischen "Narrow band" und "Wide band" wählen. Egal was ich davon nehme, es tritt immer der gleiche Fehler auf...

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...
Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!

Anfängerfehler:
Wenn soetwas passiert deutet es sehr häufig darauf hin, das an deiner Frequenzeingabe irgendwas nicht stimmte.

Zuerst sollte man sicherstellen das man nur Frequenzen eingibt die mit dem Kanalraster des Pagers kompatibel sind.
Bei deinem beispiel "xxx,446" würde jedes Funkgerät oder andereitiges Teil rummeckern oder einfach den nächst gelegenen Kanal setzen. Er würde also auf "xxx,445" springen wenn er das 5kHz Raster oder eben auf "xxx,450" wenn er nur 10kHz Raster beherrscht springen.

Als nächstes, was eher dein Problem sein könnte:
Bedenke das wir deutschen global gesehen relativ einsam sind mit der Egenart Dezimalkommas zu setzen. Fast überall anders auf der Welt verwendet man als Deizimaltrennung einen Punkt und kein Komma!

Versuch also mal eine plausible Frequenz mit Punkt statt Komma, also z.B. "145.575" und schaue ob er damit zurecht kommt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser