Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Programmierstation Alphapoc 901

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.01.2014
    Beiträge
    3
    Hallo,

    ich kann jetzt endlich etwas Licht ins Dunkel bringen.

    Die Informationen, die ich bis jetzt gesammelt hatte, waren allesamt falsch.

    Die Programmiertstation enthält zur Kommunikation einen FTDI Chip und einen Atmel 32U4 Microcontroller. Also wird es definitiv nichts mit selberbasteln. Die Treiber für die Programmierstation sind proprietär von Unication

    Schade eigentlich. Aber das rechtfertigt den Preis für die Programmierstation schon eher, da ja in der Firmware für den Atmel schon einiges an Know How stecken wird.

    Zum Programmieren muss die Software übrigens in der richtigen Sprache vorliegen, da der Pager sonst nicht programmiert werden kann. Warum erschließt sich mir allerdings nicht so ganz.

    Die Treiber funktionieren übrigens auch auf Windows 8.1 64bit, wenn der Treibersignaturzwang deaktiviert ist.

    Gruß

    Bernd

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Bernd!

    Zitat Zitat von bernd0815 Beitrag anzeigen
    Die Programmiertstation enthält zur Kommunikation einen FTDI Chip und einen Atmel 32U4 Microcontroller. Also wird es definitiv nichts mit selberbasteln. Die Treiber für die Programmierstation sind proprietär von Unication
    Tja, das wird immer mehr zum Standard. Es geht aber auch nicht mehr anders:
    Die Zeiten von RS232-TTL sind bei Neugeräten definitiv vorbei.

    Zitat Zitat von bernd0815 Beitrag anzeigen
    Zum Programmieren muss die Software übrigens in der richtigen Sprache vorliegen, da der Pager sonst nicht programmiert werden kann. Warum erschließt sich mir allerdings nicht so ganz.
    Warscheinlich weil jede Sprache auch ihre spezielle Firmware hat, die u.U. anders konfiguriert ist. Eine anders genutze Variable im Quellcode oder eine etwas verschoene Adressaufteilung reicht schon für Inkompatibilitäten mit fremdsprachigen Programmierprogrammen.

    Zitat Zitat von bernd0815 Beitrag anzeigen
    Die Treiber funktionieren übrigens auch auf Windows 8.1 64bit, wenn der Treibersignaturzwang deaktiviert ist.
    Jawoll, und genau das wäre fraglich ob das auch noch funktionieren würde, wenn da kein Atmel drinn sitzen würde.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    23.01.2002
    Beiträge
    57
    Hab da mal nen paar fotos. vlt hilft es ja dem einem oder anderen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20140317_172423[1].jpg 
Hits:	333 
Größe:	643,4 KB 
ID:	15584   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20140317_172451[1].jpg 
Hits:	257 
Größe:	805,0 KB 
ID:	15585   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20140317_172515[1].jpg 
Hits:	285 
Größe:	845,5 KB 
ID:	15586  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •