Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo!



Jawollja!
Selbst im alten analogen Bündelfunk nach MPT1327 konnte jemand mittels Funkgerät und Programmiersoftware problemlos masive Schäden anrichten.
Das ist generell in allen zellularen Netzen so: Jeder unberechtigte der sich "irgendeine" Kennung aussucht mit der er zufällig eine Einbuchung erreicht, kann für _reichlich_ Chaos sorgen.
Für die Autorisierung in zivilen Tetra-Netzen gibt es ja meines Wissen zwei Verfahren. Je nachdem wie aufwendig man das verwalten und vieviel Geld man ausgeben möchte.

Variante 1:
Die passenden Netzkenndaten müssen bekannt sein und eine passende Kennung aus dem Netz. Dazu muss man den Nummernkreis des Netzes kennen und natürlich auch, welche einzelnen Kennungen denn auch mitspielen dürfen. Hier wird wirklich nur die Kennung des Gerätes abgefragt und man könnte mit einem fremden Gerät mitspielen.

Die zweite Variante fragt zusätzlich auch die TEI des Gerätes ab. Damit wird ein mitspielen mit einem fremden Gerät schon deutlich schwieriger, denn an die Netzsteuerung wird man von aussen kaum rankommen.

Gruß
Heinz-Jürgen