ahh cool - also das mit den Logs habe ich geändert bekommen... (macht das nicht evtl Sinn das im Linux code anzupassen?)
raspberrypi:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 7 (wheezy)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="7"
VERSION="7 (wheezy)"
ahh cool - also das mit den Logs habe ich geändert bekommen... (macht das nicht evtl Sinn das im Linux code anzupassen?)
raspberrypi:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 7 (wheezy)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="7"
VERSION="7 (wheezy)"
cool ich habe mit optimiert ;)
bleibt als das Problem, dass ich mich nicht vom Windows Client anmelden kann und das die Anmeldung via x11 sehr lange dauert...
Gruß Jockel
und noch ein kritisches Problem gefunden !!!
ich starte den Server via ssh per
dadurch wird die Ausgabe umgeleitet und der prozess im hintergrund gestartet.Code:nohup ./start.sh server &
Nun musste ich Grade feststellen, dass wenn ich die ssh-session schließe die den Prozess gestartet hat - wird der Server auch beendend!
DAS IST UNCOOL!
Update: Problem ist auch das wenn die .jar file starte
Code:nohup java -jar bin/firEmergency.jar server&
Geändert von Jockel91 (02.10.2013 um 14:35 Uhr) Grund: added Update: ...
mhh - aber mit "screen" habe ich das gleiche Problem ...
ich wähle mit per ssh auf meiner server - start "screen" - Wechsel nach /var/firEmergency/ - starte den Server - und verlasse mit strg+a +d die session - wenn den die ssh session zu machen und mich wieder am server anmelde ist der Dienst weg ...
Das kann ich so nicht bestätigen.
Wir lassen FE auf einem V-Server schon so seit Monaten laufen.
Das ist dann ein Linux-Problem und hat so mit FE erstmal nichts zu tun.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)