Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Poc zweimal auf einem Rechner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Heute gibt es ja zum Glück andere Systeme, die mehrere Eingänge verarbeiten können. www.bosmon.de wäre da z. B eins.

    Gruß Andi

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Heute gibt es ja zum Glück andere Systeme, die mehrere Eingänge verarbeiten können. www.bosmon.de wäre da z. B eins.
    Kommt immer darauf an, was man für Ansprüche hat...

    BosMon ist meine erste Wahl wenn es um FMS geht.
    Aber bei Pocsag würde ich niemals etwas anderes nehmen als Poc32.
    Von der Fehlerkorretur und Zuverlässichkeit ist Poc32 das mit Abstand beste was unter Windows über eine Soundkarte läuft.
    Alles anderes was ich bisher probiert habe unter Windows und Soundkarte sieht daneben ziemlich erbärmlich aus...:

    Bei Poc32 können von 10.000 empfangenden Batches locker 9.950 ohne irgendeinen Fehler empfangen werden, etwa 40 die abgehackt aber zu 80-90% noch verständlich decodiert werden können, und maximal 10 Batches die derart kaputt sind das sie verworfen wurden.

    FMS32Pro will mir erzählen das von nachweislich 10.000 empfangenden Alarmierungen nur etwa 2.000 empfangen wurden, wovon über die Hälfte garnicht (oder fehlerhaft) durch eine Fehlerkorrektur gingen und als Buchstabensalat erscheinen.
    BosMon ist bei meinem Pocsag-Vergleichstest völlig rausgefallen, weil unter identischen Vorraussetzungen nur einige dutzend Alarmierungen und darunter >70% Müll trotz tagelangem Feinabgleich raus kamen.

    Und was FMS angeht: Da liegt unter Windows BosMon knapp unter der Decodierzuverlässigkeit wie der UGA00 von Funktronik bringt:
    UGA00 von 10.000 FMS-Paketen knapp 9.980 fehlerfrei ausgewertet, zeigleich BosMon 9.000 und ne handvoll mit vereinzelten Fehlern.

    Noch kurz zu den verwendeten Signalquellen:
    Alle Pocsag-Tests mittels Flat-Audio-Output an der Zubehörbuchse einer GM380, die FMS-Tests über den Hörerausgang/NATO-Buchse eines SEL Fug7b.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •