Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Dynamisches Micro an Elektretmicro Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    4
    Servus,

    Hatte bloß ein 20uF elko mit dem ging nichts, ganz ohne Elko geht es aber!
    Es ist etwas leise aber sonst geht es.

    Kann das micro auf dauer Kaputt gehen ohne den Elko?

    Wie verstärke ich das Micro am besten?
    741 OP ist für 18V? ich brauche was für 12V bzw. weniger über spannungswandler.

    Gibt es beispiel Schaltungen?

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MarkusR Beitrag anzeigen
    Servus,

    Hatte bloß ein 20uF elko mit dem ging nichts, ganz ohne Elko geht es aber!
    Es ist etwas leise aber sonst geht es.
    Kein Wunder. Dadurch das der Strom der Phantomspannung an der Kapsel anliegt, wird die Tauchspule permanent aus der Ruhelage verschoben, die Membran also je nach Polarität der Spannung entweder nach Innen oder Aussen gespannt.

    Hierdurch wird die Kapsel sehr unempfindlich (leise) und verzerrt womöglich das Signal auf einer Halbwelle.
    Ich dachte du wärst "gelernter Elektroniker"...da wirst du dir doch wohl denken können was passiert wenn ein Gleichstrom durch eine dynamische Kapsel fließt.

    Zitat Zitat von MarkusR Beitrag anzeigen
    Kann das micro auf dauer Kaputt gehen ohne den Elko?
    Kommt auf den Strom an, also auf wieviel Strom das Funkgerät die Phantomspannung begrenzt.
    Um die Membrane einer dynamischen Kapsel nicht mit unnötig Gewicht zu belasten, sind die Drähte die für die Tauchspule genommen werden meißt das gerade dünnste was zu einem bezahlbaren Preis für die Hersteller lieferbar und verarbeitbar ist.

    Ist aber für mich eh keine Frage ob sowas nun bei 10mA oder schon bei 1mA durchbrennen kann. Vielmehr ist klar das eine derartig vorgespannte Mikrofonmembran sich nicht frei bewegen kann. Somit dürfte der Ton sich endsprechend anhören der da drüber geht.

    Zitat Zitat von MarkusR Beitrag anzeigen
    Wie verstärke ich das Micro am besten?
    741 OP ist für 18V? ich brauche was für 12V bzw. weniger über spannungswandler.

    Gibt es beispiel Schaltungen?
    Ähm, der 741 ist keinesfalls für "18V". Hab in meiner Jugend etliche 741'er mit teilweise deutlich unter 12V (z.B. 2x 4,5V Flachbatterie oder 9V-Block als Spannungsversorgung) benutzt.

    Will man was mit OP's machen muss man erstmal die Grundlagen dieser Dinger verstehen.
    Beispielsweise das OP's in aller Regel eine Symmetrische Versorgung brauchen.
    Bei einer Spannungsquelle von 12V also z.B. +-6V mit viritueller Masse am OP durch Spannungsteiler. Hat man solche Grundlagen begriffen, helfen als Beispiele solche Sachen:
    http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210151.htm

    Ansonsten bleibt noch der Weg einen Transistorverstärker dazwischen zu hängen.
    BC550, vier Widerstände, zwei Koppelkondensatoren, fertig.
    http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0204302.htm

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    4
    Servus,

    Habe mittlerweile eine Intercom (http://skyfox.de/Headsets-und-Interc...4-Buchsen.html) verbaut, leider sind dort die micros immer noch relativ leise, jetzt habe ich einen Kemo M040N verbaut (http://www.elv.de/kemo-m040n-univers...rstaerker.html) bzw. 3 Stk davon leider hab ich jetzt Störgeräusche und sobald ich auf den Funk aufschalte hörte ich ein pfeifen als wie wenn sich was aufladen würde.

    Wenn einer der 3 Helme nicht Angeschlossen ist, hab ich auch extreme Störgeräusche drauf, aber nur mit den Verstärkern.

    Des Weitern Tritt ein von KFZ bereich bekanntes Lima Rauschen auf bei Hoher Drehzahl. (Vermutlich die Un geschirmte Micro Leitung im Motorraum)

    Es ist ein Elko in der Microleitung von Funk zur Intercom verbaut (- zur intercom + zum funk) sprich die Gleichspannung wird ausgesperrt.

    Ich denke das Problem liegt an den Verstärkern, habt ihr eine Einfache Alternative?
    Sie Verstärkung ist etwas zu stark und wurde wie in der Anleitung mit einen Poti verringert.

    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •