Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Ausschreibung der Alamierung in RLP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2004
    Beiträge
    141
    Und weis schon jemand, was Neues wie die Ausschreibung verlaufen ist?
    Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort durch Erfahrung.

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von oliver229 Beitrag anzeigen
    Und weis schon jemand, was Neues wie die Ausschreibung verlaufen ist?
    So man kann jetzt glaube ich verkünden das mit hoher Wahrscheinlichkeit SW der Gewinner der Ausschreibung sein wird. Allerdings muss von SW noch bewiesen werden dass das Angebotene auch so funktioniert da es sich um eine neue Technik handelt. Ich vermute mal das dafür die nächsten Monate drauf gehen werden.

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ja diese Info habe ich auch....was die nachweisen/entwickeln geht wohl in die Richtung von Features wie sie z.b. beim Eurobos-Netz vorhanden sind.

    IP-Anbindung
    Alarmierung nur dort wo die Kräfte sich hauptsächlich aufhalten
    Backbone über die Unter-/oder Oberbandfrequenz des genutzen Kanals.

    Man korrigiere mich wenn es nicht dahin geht.

    Weiß nicht warum ein Multimaster-Netz da Nachteiliger sein sollte. Ich bin der Meinung der Alarm geht in LK an alle raus und nicht nur im Bereich einer Gemeinde zunächst...aber ist wohl Ansichtssache.

    Bin mal gespannt was Swion bastelt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    ja diese Info habe ich auch....was die nachweisen/entwickeln geht wohl in die Richtung von Features wie sie z.b. beim Eurobos-Netz vorhanden sind.

    IP-Anbindung
    Alarmierung nur dort wo die Kräfte sich hauptsächlich aufhalten
    Backbone über die Unter-/oder Oberbandfrequenz des genutzen Kanals.

    Man korrigiere mich wenn es nicht dahin geht.

    Weiß nicht warum ein Multimaster-Netz da Nachteiliger sein sollte. Ich bin der Meinung der Alarm geht in LK an alle raus und nicht nur im Bereich einer Gemeinde zunächst...aber ist wohl Ansichtssache.

    Bin mal gespannt was Swion bastelt.
    Den erste Satz kann man noch als sinngemäß richtig stehen lassen, alle anderen Vermutungen sind falsch.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    moin.

    deshalb dann der satz "man korrigiere mich".....war nur das was ich hörte....

    ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ursprünglich ging der Gedanke hier in RLP mal zu Einem Landesweiten netz, da wäre es ungünstig wenn jede RIC immer über das ganze Land geschickt würde...

    Dafür hätten aber Einsatzkräfte an Randgebieten ihrer Landkreise den Vorteil, das die Alarmierung nicht an Landkreisgrenzen quasi "abbricht" sondern das etwas flexibler gestaltet werden könnte...
    Oder auch hohe Führungskräfte bei bedarf und sonstiger nicht Erreichbarkeit in ganz RLP hätten alarmiert werden können...

    Tja, die guten Sachen bekommen wir eben nie...

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ursprünglich ging der Gedanke hier in RLP mal zu Einem Landesweiten netz, da wäre es ungünstig wenn jede RIC immer über das ganze Land geschickt würde...

    Dafür hätten aber Einsatzkräfte an Randgebieten ihrer Landkreise den Vorteil, das die Alarmierung nicht an Landkreisgrenzen quasi "abbricht" sondern das etwas flexibler gestaltet werden könnte...
    Oder auch hohe Führungskräfte bei bedarf und sonstiger nicht Erreichbarkeit in ganz RLP hätten alarmiert werden können...

    Tja, die guten Sachen bekommen wir eben nie...

    MfG Fabsi
    Die Forderung das ca. 200 "Besondere" landesweit alarmiert werden können sollen war Bestandteil der Ausschreibung. Theoretisch sollte das auch umgesetzt werden, wenn es nicht vom Lieferant wieder "wegdiskutiert" wird. Unabhängig davon sehe ich persönlich da keinen Sinn drin da der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Der Wichtige aus dem Süden der gerade 200km weg im Norden ist kann ich auch anrufen.

    Ebenfalls Bestandteil war das die FEZen selbstständig alarmieren können sollen, im Pilot Landau 27x.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •