Hallo,
Habe nachgefragt, liegt bei Knapp 21€.
Danke euch schonmal, gibt es jemand der mir diesen vllt dann abgleichen würde?
Grüße
Mike
Hallo,
Habe nachgefragt, liegt bei Knapp 21€.
Danke euch schonmal, gibt es jemand der mir diesen vllt dann abgleichen würde?
Grüße
Mike
Brutto oder Netto ?
Gruss Flo
Was spielt das bei 20 Euro für eine Rolle??!
Bei einem Quarz spielt es keine Rolle, aber bei 23 schon.
Gruss Flo
es ist doch scheißegal wieviele Quarze er will,ob er sie mit nem Dachrinnenlötkolben reinklebt oder mit den Quarzen eine Pyramide baut...er will wissen mit welchen ZF der BMD arbeitet.
Und Mengenrabatt gibts bei QT Daun allemal!
Nach 9 Antworten erlaube ich mir jetzt mal,die Frage zu beantworten:
1.ZF 17,900 MHz
2.ZF 455 kHz
M
Hallo!
Warum bitte willst du dir einen Quarz schleifen lassen, wenn du selbst nicht in der Lage bist das Gesamtgerät anschließend endsprechend abzugleichen?
Eine anständige Funkwerkstatt "verdient" nicht an geschliffene Quarze, sondern berechnet eben ihre Arbeit (den Abgleich) und schlägt die ihm selbst berechneten Kosten des Quarzschleifers auf.
Kostenmässig gibt es eben keinen Unterschied, der Quarz kostet ziemlich das selbe - egal ob ein Kunde den bestellt oder ein Funktechniker.
Allerdings kann sich ein Funktechniker sicher sein das der Quarz 100%ig OK ist wenn er frisch vom Schleifer kommt, und darf die Hoffnung haben das da niemand im FME mit nem 100W Löteisen rumgestochert hat.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)