Bei uns bleibt der Einsatzstellenfunk analog auf 2m
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Bei uns bleibt der Einsatzstellenfunk analog auf 2m
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Solange einige wenige sich mit solchen Großprojekten ein zweites Loch in den Ar§(h verdienen oder ein Monumentum setzen wird das immer so weiter gehen.Glaubt ihr,dass da jemals ein Entscheidungsträger zur "Verantwortung" gezogen wird?Und zwar so,dass er für sein Handeln auch wirkliche "Konsequenzen" spürt?Wenn es einen Politiker trifft,tritt er eben freiwillig zurück,bietet seinen Posten an oder wird weggelobt...ohne Verlust der Pensionsansprüche,und ein anderes "Pöstle" findet sich sicherlich auch.Wo ist da die "Strafe"? Die gehen auch weiterhin genauso unbeschwert durchs Leben wie sonst.Es werden immer nur ein paar dieser "Bauernopfer" in der Presse zerrissen damit der maulende Mob(=das Volk...) das hört was er hören will.Aber nicht die Verantwortlichen müssen die Suppe auslöffeln,sondern "die letzten"in der Kette:Die Handwerksbetriebe,der Steuerzahler und der Kunde!
Ich sage:Die Terminals in Berlin werden zum Großteil wieder abgerissen,und bei S21 wird uns eine Kostenexplosion die Schuhe ausziehen.Die Gründe des "Brandschutzes" sind in Berlin genauso wie bei S21 nur vorgeschoben um die Ignoranz und Dummheit der Entscheidungsträger zu vertuschen,denn da gibt es noch ganz andere gewaltige Probleme!Ignoranz deshalb,weil die Argmente der Gegner(bestes Beispiel ist die Schlichtung um S21) verharmlost,weggeredet,schöngerechnet und ignoriert wurden.Die Volksabstimmung zu S21 ist aus meiner Sicht nichts anderes gewesen als eine ganz große Verarschung der Steuerzahler."Man" hat schon lange gewusst welche Kosten dieses Projekt wirklich verursacht und hat der Abstimmung völlig falsche Zahlen zu Grunde gelegt.Ich wäre auf eine Abstimmung unter den jetzigen Voraussetzungen gespannt...
WARUM musste es das System "TETRA",so wie es jetzt bei uns kommt,werden?Gibt es etwa nichts anderes,vielleicht besseres?Argumente wie "nur ein eigenes Netz bietet höchste Sicherheit und Redundanz" ziehen bei mir nicht...
Es entstehen eben immer Probleme wenn die Planungen und die Bauaufsicht an Vollpfosten,und nicht an Spezialisten vergeben werden...
Wir werden sehen...
M
Hi,
hierzu gibt es auch einen Fernsehbeitrag vom HR Fernsehen:
http://www.hr-online.de/website/fern...sp?rubrik=3056
oh Gott, wie kann man nur so doof sein.......schreiende Blödheit innerhalb einer Behörde/Gemeinde. Respekt.
Ich brauche also ein Schreiben vom Innenministerium das mir noch sagt wann und wie ich aufs Klo gehen muß.
Selbst wenn das schreiben als Klopapier genutzt wurde und nicht vorlag, sollte mir mein gesunder Menschenverstand doch sagen, das ich nicht das andere in die Tonne kloppen kann, bevor das neue nicht stabil eingeführt ist.
Und dann noch in so einen wichtigen Bereich.
Daher gilt der Preis für die dümmste und amateurhafteste Einführung der neuen Technik an diese Gemeinde. Herzlichen Glückwunsch.
PS: ich gehe davon aus, das man nur die 2m-Band-Geräte vertickt hat, so klingt das ganze nd man siehts ja auch. Trotzdem....wie blöd.....
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Und wo ist bitte da der sinn???
Es sollte genau anders rum sein!
Der DMO Betrieb ist nicht das große Problem. Gerade da lernt die HiOrg den Umgang mit den Geräten und spürt eventuelle Probleme auf. Wenn es nicht geht kann man schnell auf analog wechseln. Ich würde natürlich nicht gleich dem AT Träger ein TETRa gerät in die Hand drücken und dann reinschicken, aber "normaler" Einsatzstellenfunk könnte darüber laufen. Bzw. überall da, wo schnell auf alte Technik gewechselt werden kann.
Der Leitstellenfunk (TMO) Juckt mich im moment garnicht, auch wenn wir in Bayern GAN 4+X Standart bekommen.
Ist aber gerade der Bereich, in dem TETRA außer z.B. Verständigungsproblemen der AGT-Träger und hitzeempfindlichen Handsprechgarnituren im Moment für die FW keine weitere Killerapplikation bieten kann.
Weißt Du eigentlich, wovon Du hier sprichst?Ich würde natürlich nicht gleich dem AT Träger ein TETRa gerät in die Hand drücken und dann reinschicken, aber "normaler" Einsatzstellenfunk könnte darüber laufen. Bzw. überall da, wo schnell auf alte Technik gewechselt werden kann.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Das sehe ich anders.Überleg mal,was den BOS zur damaligen Zeit und bis zuletzt, selbst heute noch alles versprochen wurde...die geniale Neueinführung von Digitalfunk die eine Art Flottenmanagement ermöglicht(mittlerweile redet niemand mehr drüber),rauschfreie Kommmunikation,Übertragen von Fingerabdrücken und Gefahrstoffdatenblättern e.t.c...ja super das alles...mehr muss ich wohl nicht sagen.
Von einer "neuen" (ich weiß...) Technik kann man aus meiner Sicht zurecht erwarten dass sie mindestens gleichwertig oder besser ist als das,was dadurch abgelöst werden soll.
Die Gemeinde hat die analogen Geräte verkauft solange man noch gutes Geld dafür bekommen hat-dieser Gedanke ist lobenswert!!!Vergesst bitte ebenfalls nicht was "damals" über die Einführung von Tetra alles erzählt wurde,wie schnell es gehen wird und wie bald die analogen Geräte als Elektroschrott anzusehen sind...
An den Pranger gehört nicht diese eine Gemeinde die eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen hat,sondern all die Pappnasen die vor den ersten Erprobungen das blaue vom Himmel gelogen haben! Und dazu würde ich gleich noch den Distributor mit ans Kreuz nageln der bis zum heutigen Zeitpunkt Schrott verkauft der für Feuerwehren nicht zu gebrauchen ist!Bei Temperaturen bei denen einem trainierten PA-Träger gerade die ersten Schweißperlen von der Stirn laufen lösen sich die ORIGINAL-Mikrofone schon in ihre Bestandteile auf...wer es kann soll bei den Mikros mit abgesetzter Antenne mal die Dämpfung der HF-(Wendel!!!)-leitung messen...und das SWR wenn das Kabel gespannt wird...die Adaptierung via SMA-Stecker...wenn der mal nicht fest genug zugedreht wird...und die eingebaute Sollbruchstelle (das kurze Stückchen Antennenkabel)...
M
Natürlich hast Du da recht, ich kann erwarten, das mir angepriesene Technik auch so sofort funzt.
Nur das ist der Fall der fürs "Wonderland" gilt, aber nicht für Deutschland.
Und die Realität sah doch so aus, das doch kaum einer daran erstmal geglaubt hat. Und so blind kann ich einfach nicht durch die "neue" Welt gehen, sorry. Ich und ich denke Du und viele andere hier, hätten es defintiv nicht so gemacht.
Zu dem Zeitpunkt gab es doch schon genug Erfahrungsberichte....und über den Tellerrand hinaus informieren sollte man sich allemal, ich denke die haben da Verantwortliche für die Kommunikationstechnik, wenn nicht dann umso schlimmer.
Daher bleibe ich mal hart und lasse den Preis dort.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Ich greife mal allgemein auf:
Tetra soll nur den 4m-Funk ersetzen. Der Einsatzstellenfunk bleibt auf 2m, alleine schon weil (so die Aussage der Hersteller gegenüber der Region Hannover) die Technik für Tetra um einen ESt-Funk aufzubauen nicht auf einen genormten ELW2 passt, geschweige denn auf den idR. bei kleineren Einsätzen anwesenden ELW1. Genauso verhält es sich erwiesenermaßen mit der Versorgung in Gebäuden.
Dass die Gemeinde die alten Geräte schnellstmöglich verkauft, ist verständlich. Schließlich sinken fast wöchentlich die erzielbaren Preise beim Verkauf.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Neenee, ne?!
Soo einfach kommt ihr mir nicht davon!
Ich habe auch ein gewisses Verständnis, daß man "nur" 4 Jahre alte Geräte verhökert, solange es noch einen Markt gibt.
Der Tag, an dem wir beim Entsorger Gebühr dafür hinblättern müssen, kommt früh genug.
Was mir so überhaupt nicht in den Kopf will, ist der nicht endenwollende Probebetrieb.
Seit Aachen (und das ist schon garnicht mehr richtig wahr) gibt es so kleine schwarze Kästchen mit Knopf, da drückt man drauf, wartet auf das "Blip" und dann spricht man rein.
Anderswo kommt aus solch schwarzen Kästchen das Gesprochene dann wieder raus.
Gibt's seit Urzeiten und eben seit Aachen für die BOS-Anwender auch in Digital.
Und da wollt ihr mir hier und heute, im Jahre des Herrn 2013, erzählen, daß man das immer noch probieren muß, weil es offenbar immer noch nicht zuverlässig funktioniert?
Ein Glück, daß ich gut erzogen bin, sonst würde ich jetzt den Namen dieser dunkel gelegenen und schlecht riechenden Körperöffnung erwähnen, in die man sich diesen Elektroschrott stecken möge...
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Wovon sprichst du?
Also mir sind AGT-Träger Wichtig, und möchte mit denen auch komunizieren, also warum rüste ich sie dann mit einem gerät aus, wo nicht sicher ist das es richtig bedient wird bzw. das es funktioniert.
PS: Wir müssen nicht immer sofort die die größt mögliche Eventualität ausreizen, ab und zu auch mal langsam ran gehen.
Laut unserem FW-Digifunk-Menschen an der LFS soll in BaWü tatsächlich der Einsatzstellenfunk auf 2m bleiben...
Wobei ich den Einsatzstellenfunk - aus meiner Erfahrung und der Mitarbeit im ELW2 - in folgende Bereiche (mit möglicher Tetra-Nutzung JA/NEIN) unterteilen kann:
1) ELW1 / ELW2 <--> Lst - Tetra TMO
2) GruFü / ZuFü / Abschnittsleiter <--> ELW1/ELW2 - Tetra DMO
3) AGT <---> GruFü - 2m
Momentan haben wir nämlich einen (zwei) 2m-Kanal für den ersten (zweiten) Abmarsch, einen Führungskanal als Verbindung zum ELWx sowie eben einen (2-3) Kanäle zur Leitstelle.
Noch dazu natürlich noch sonderkanäle, Sonderrelais und so Spielzeug.
Ich bin der Meinung: Entweder oder - Schwanger oder nicht. Also entweder alles Tetra (mit entsprechender Schulung, Geräteausstattung und Netzabdeckung) oder Analog.
Bei der Polizei ist ja inzwischen der Wirkbetrieb angesagt - hier wurde sowohl 2m als auch 4m durch Tetra ersetzt, es läuft alles im TMO (mangels Erfahrung der Beamten, DMO oder andere Gruppen zu nutzen) und jeder (!) Beamte im Dienst hat sein "eigenes" HRT (und natürlich ein MRT im Fahrzeug).
Das Thema DMO etc. werde ich mir Ende Februar mal genau anhören und erfragen - da werde ich mich
mit dem Polizei-Digifunkmenschen treffen...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)