Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Fragen zur Adressberechnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    299
    OK, ein klein wenig mehr verstanden.

    -Ich kann also NICHT "Straße", "Ort" usw. direkt aus dem Fax auslesen lassen. Immerhin stehen sie ja immer an der gleichen Stelle, eigentlich sogar hinter dem passenden Stichwort,
    (Straße, Hsnr: Musterweg 23)
    Dies wäre ja eigentlich am effektivsten.
    Dass die Adresse für die Adresserkennung "durchgehend" sein muss ist aber korrekt?

    - "AAO -1" bekomme ich so nicht weg, weil die -1 ein Platzhalter ist und im nächsten Einsatz hier eine andere Zahl stehen kann. (Wie oben, da ist es die BMA Objektnummer)
    Oder eben alles was nach "AAO: " steht weg machen? Wie wäre für so etwas die Ersetzungsregel? bspw. 10 Zeichen danach?

    @Seoman: Unter Welchem Schlüsselwort übergibst du die alarmierten Fahrzeuge?
    Etwas selbst ausgedachtes geht ja wohl nicht.
    ---
    Server:
    HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
    Windows7 Professionell, 32 bit
    BosMon (POCSAG, FMS)
    FE 1.6
    AM3
    Balabolka

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    29

    Apager meldung und Adressberechnung unterschiedlich

    Hallo ich hab ein problem wenn ich eine Nachricht bekomme in Apager und die Mühlenstraße als E-Ort angegeben ist dann klicke ich auf die adressberechnung und er zeigt mir dann aber meine Startadresse an in Grün und die E- Ort adresse ist aber nicht mühlenstraße sondern Musterstraße
    Woran kann es liegen hab alle straßen der stadt mit Variante 3 eingegeben
    in dem richtigen stadtteil ist die E-Ort markierung
    Bitte helft mir
    WIR DÜRFEN ALLES NUR NICHT ZU SPÄT KOMMEN

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von zatsch Beitrag anzeigen
    OK, ein klein wenig mehr verstanden.

    -Ich kann also NICHT "Straße", "Ort" usw. direkt aus dem Fax auslesen lassen. Immerhin stehen sie ja immer an der gleichen Stelle, eigentlich sogar hinter dem passenden Stichwort,
    (Straße, Hsnr: Musterweg 23)
    Dies wäre ja eigentlich am effektivsten.
    Dass die Adresse für die Adresserkennung "durchgehend" sein muss ist aber korrekt?

    - "AAO -1" bekomme ich so nicht weg, weil die -1 ein Platzhalter ist und im nächsten Einsatz hier eine andere Zahl stehen kann. (Wie oben, da ist es die BMA Objektnummer)
    Oder eben alles was nach "AAO: " steht weg machen? Wie wäre für so etwas die Ersetzungsregel? bspw. 10 Zeichen danach?

    @Seoman: Unter Welchem Schlüsselwort übergibst du die alarmierten Fahrzeuge?
    Etwas selbst ausgedachtes geht ja wohl nicht.
    1)
    Beides korrekt.

    2)
    bis zu 10 Zeichen danach:
    AAO .{0,10};

    Fahrzeuge:
    Natürlich geht ein eigens erdachtes. Wir persönlich nehmen als Schlüsselwort "einsatzmittel". Auf dieses kannst du dann im Alarmtext(Eigene Paramter) drauf zugreifen. Und im AM3 kannst du ja auch auf eigens definierte Schlüsselwörter zugreifen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •