Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Analoge 5-Ton Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen

    In voll analog mit NE567 und den Rest mit TTL- oder CMOS-Standardteilen bräuchtest du bestimmt eine Eurokarte (160x100mm) oder gar mehr.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Ne, auf ne Eurokarte paßt das ganze gut drauf, hatte mal ein Schaltplan gefunden und nachgebaut.
    Hier hast auch einen.
    http://familie-flasche.de/5tondec.html
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    hatte mal ein Schaltplan gefunden und nachgebaut.
    Hier hast auch einen.
    http://familie-flasche.de/5tondec.html
    Hat jemand nen Schaltplan für eine "moderne" 5-Ton-Dekodierung mit Microcontroller (ATmega etc. mit genug I/O Ports) mit wenig bis keinen zusätzlich notwendigen CMOS IC's ?

    Bzw. hat jemand ne Bezugsquelle für einen (oder zwei) CMX823 ?
    Geändert von The_Stig (12.12.2012 um 12:10 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von The_Stig Beitrag anzeigen
    Hat jemand nen Schaltplan für eine "moderne" 5-Ton-Dekodierung mit Microcontroller (ATmega etc. mit genug I/O Ports) mit wenig bis keinen zusätzlich notwendigen CMOS IC's ?

    Bzw. hat jemand ne Bezugsquelle für einen (oder zwei) CMX823 ?
    Der Schaltplan ist nicht das Problem, findest auch einen hier im Forum 5 Ton Auswertung und µC oder so ähnlich.
    Das größere Problem wird der Quellcode sein.

    Den CMX wirst du kaum noch finden, alle mir bekannten Distributoren führen den IC (nicht) mehr.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Hallo,
    ich habe mal gesucht, und gefunden!
    Ich hatte im vorherigen Leben mal nen Ruta 200 ( 5 Tonauswerter Top Teil ) . Ich hab hier http://www.mib-online.de/ruta200.htm mal die Seite eingefügt, vielleicht kann man über den Hersteller was beziehen...

    Oder hier vielleicht noch zu kaufen http://www.reittinger.de/2167__Ruftonauswerter.html

    Hoffe das hilft euch.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ein Top-Projekt hatte mal Martin auf den Weg gebracht.

    Hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ht=atmel+5-ton

    Hab ich schon mehrmals nachgebaut und funktioniert einwandfrei.
    Quellcode dazu ist auch offen und kannst somit nach belieben anpassen.

    Gibtßs einmal die "kleine" Version ohne LCD und einmal das "große" Projekt mit LCD und RealTimeClock usw.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    2

    goßes Projekt?

    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ein Top-Projekt hatte mal Martin auf den Weg gebracht.

    Hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ht=atmel+5-ton

    Hab ich schon mehrmals nachgebaut und funktioniert einwandfrei.
    Quellcode dazu ist auch offen und kannst somit nach belieben anpassen.

    Gibtßs einmal die "kleine" Version ohne LCD und einmal das "große" Projekt mit LCD und RealTimeClock usw.
    Gibts da auch ein PDF dazu? ich kenn nur das kleine Projekt und Hut ab das ist echt klasse.

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ja, für die "große" Version gibt es ebenfalls eine super Dokumentation von ihm. Inkl. Quellcode.

    Müsste hier auch im Forum rumschwirren. Ansonsten schau ich mal am Wochenende, habs noch auf der Platte.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von The_Stig Beitrag anzeigen
    Bzw. hat jemand ne Bezugsquelle für einen (oder zwei) CMX823 ?
    Hab nochmal ein bißchen gesucht.
    Über Chipbroker kannst noch tausende davon kaufen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Schon mal vielen Dank für den Tipp!!

    Meinst du chipbroker24.de? oder hast du ggf. nen Link für mich?

    Auf jeden Fall hab ich schon wieder was gelernt, wusste nicht, dass solche Seiten existieren. Diese Seiten scheinen auch nicht gerade google-freundlich zu sein. Bei google erzielt die Suche nach "CMX823" nämlich so gut wie nichts Verwertbares an Shops...

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von The_Stig Beitrag anzeigen
    Schon mal vielen Dank für den Tipp!!

    Meinst du chipbroker24.de? oder hast du ggf. nen Link für mich?

    Auf jeden Fall hab ich schon wieder was gelernt, wusste nicht, dass solche Seiten existieren. Diese Seiten scheinen auch nicht gerade google-freundlich zu sein. Bei google erzielt die Suche nach "CMX823" nämlich so gut wie nichts Verwertbares an Shops...
    Ja, bei chipbroker24 hab ich ihn gesehen.
    Naja, solche Seiten sind auch eigentlich nicht für den kleinen Hobbybastler.
    Deswegen gibts auch einige Broker die erst ab 10 oder 100 Stück aufwärts verkaufen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Und du musst wissen, Was du da kaufst ;)

    Möchtest du ein paar Platinen maschinell bestücken, rate ich davon ohne viel Erfahrung mal ab...

    Denn teils liegen die Chips bei den "Brokern" bereits Monate oder sogar Jahre auf Lager, was für Reflow nicht gerade praktisch ist...

    Nur so am Range erwähnt :)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •