Bild abscannen, fällt sofort ins Auge. Meiner Meinung nach misdesign von Swissphone.
Der andere Pin war mittlerweile dann auch gebrochen, auch gelötet, jetzt ist auch wieder einer ab.
Habe am 06.10 Kalina kontaktiert per Mail, mit dem Bild angehängt, und nach einem Reparaturpreis gefragt. Bis heute keine Antwort. Braucht man dort keine Kunden?
Hallo!
Um himmels Willen...
Bei solchen SMD-Filtern muss man eben bei der Reparatur das nachholen, was der Hersteller schlichtweg eingespart hat:
SMD-Kermaikfilter welche starken Erschütterungen ausgesetzt sind, gehören generell auf die Platine geklebt.
Eben aufgrund dessen, damit auf den Kontaktpins keinerlei Kräfte wirken können, egal ob der Melder runter fällt, der Lausprecher gerade Volldampf quitscht, oder der Vibrator rattert.
Und schon hält solch ein Teil ewig.
Vielleicht im Spamfilter gelandet?
Ich lebe mit meiner eMailadresse seit knapp einem Jahr jetzt schon völlig ohne Spamfilter.
Denn als die intelligenten Spamfilter aufkamen welche sich automatisch öffentliche Blacklists runterladeten, wurden sogar Absernder mit "@telekom.de" eiskalt als Spam gefiltert.
Und darüber hinaus benutzen viele meiner Kunden heute noch @hotmail.com, @yahoo.com, und ähnliche Serviceanbieter, die für massiven Spammissbrauch bekannt sind.
Das führt zwar dazu das ich an einem normalen Wochentag mindestens 30, manchmal auch 120 eMail habe. Aber ich nehme mir das Recht herraus diese tagtäglich selber zu überfliegen und zu sortieren.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Ich habe noch nicht mal ein Datasheet gefunden. Wenn ich das nächste Mal den Melder aufmache (Geht zur Zeit alle 2 Wochen wieder kaputt), werde ich mal nach einem Herstellerlogo abscannen, versuchen den ausfindig zu machen, und um ein paar Samples betteln.
Habe leider von der ganzen Kiste zu wenig Ahnung, ob du das Ding 1:1 austauschen kannst, oder danach irgendwas abgleichen musst - wird aber eher in der NF sitzen, so wie sich der Fehler äußert.
Eigentlich habe ich aber gar kein Bock da selber dran rumzudoktern, werde den Melder Anfang nächsten Jahres irgendwo einschicken, und gut ist. Dann soll die Bude gleich anständig mit der Platine verklebt werden, dann sollte auch nichts mehr passieren.
Ich kann ja mal nachfragen, ob man ein paar Teile als Ersatz mitliefern kann ;)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)