Hallo,
Ich hab zwar keinen Quattro Mi aber empfehlen kann ich auf jeden Fall nur Sanyo Eneloop Akkus. Ihr solltet eure Melder u.U mal auslesen lassen denn man kann die Akku-Kapazität programmieren
gruß
Patrick
Hallo,
Ich hab zwar keinen Quattro Mi aber empfehlen kann ich auf jeden Fall nur Sanyo Eneloop Akkus. Ihr solltet eure Melder u.U mal auslesen lassen denn man kann die Akku-Kapazität programmieren
gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Hi Patrick,
danke für deine Hilfe. Was muss ich denn bei der Programmierung eingeben?
Das kommt auf den Akku an, Ich kenn die ProgSoft zwar nicht auswendig aber wenn ich mich recht entsinne war da irgendwo ein Feld zur Eingabe der Kapazität des Typs und der Empfindlichkeit des Akkuwarners. Dort musst du dann die mA/h Zahl die auf dem Akku steht (vermutlich zwischen 1800 und 2700mA/h) eingeben.
gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Da kann ich nur zustimmen. Haben vor ein paar Wochen in der Arbeit (Werkfeuerwehr) auf digitale Alarmierung und BOSS 910 umgestellt. In denen sind auch die Eneloop Akkus drinnen. Habe den DME vollgeladen von unserem Gerätewart bekommen. Nun sind schon 5 Wochen vergangen und der Melder schreit noch immer nicht nach Strom :-)
Wenn ich da an die alten Melder denke da hielt der Akku gerade mal eine Schicht.
zu dem Problem mit dem Quattro. Habe einen 96er bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Wenn ich einen Akku drinnen habe mit 2500 mA/h hält der Akku nicht halb so lange wie mit einem Akku mit 1100 mA/h. Beide Akkus waren neu beim Einbau.
Sehr interressant eure Antworten. Ich denke ich werde mal in der Programmierung gucken was dort eingestellt ist, wenn das stimmt und sich es nicht gerade bessert werde ich einen neuen Akku einlegen.
Danke für eure bisherigen Antworten.
Gruß Sultan
ich hatte da was im Kopf zum Thema Akkus mit zu hoher Kapazität und hab folgendes gefunden:
Direkt aus der Anleitung für den 96er
1.4.1 Akku-Betriebsdauer
75 - 120 Stunden je nach Akku und programmiertem Betriebsmode.
und hier steht welcher Akku für welchen Melder
(bisschen weiter unten)
http://www.comtec-do.de/files/news/BOS-01-2011.pdf
mfg Chris
Dankeschön genau so was habe ich gesucht :)
Ist es denn jetzt trotzdem normal, dass der Melder solange benötigt zum Laden?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)