Ergebnis 1 bis 15 von 224

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Erste Screenshots

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.09.2011
    Beiträge
    36
    Meine Wünsche zu dem Thema wären einmal sollte man bei bestimmten Objekten oder Gebieten wählen können was mit Eingang der Alarmierung automatisch gedruckt wird und zusätzlich sollte im Alarmmonitor ein extra Feld sein welche Daten extra hinterlegt sind und die dann einfach Auswählen kann zum drucken.

    Könnte mir gut vorstellen das gerade Feuerwehr im Ländlichen bereich gerne bei Alarmierung zum Waldbrand gleich ne Karte des Gebietes ausdrucken wollen und mögliche Wasserentnahemestellen zu sehen oder Zufahrtswege.

    Aber auch im Stadtgebiet kann man nicht alle Hydranten kennen.

    Laufkarten für Gebäude würde ich mir dann doch lieber manuell ausdrucken je nach Alarmstichwort.
    Person vermisst oder Dachstuhlbrand

    Solche Sachen sollten eigentlich auf dem ELW sein aber gerade in kleineren Städten oder Gemeinde ist der garnicht vorhanden oder rück erst nach den ersten Löschfahrzeugen aus.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Kotzekocher Beitrag anzeigen
    Meine Wünsche zu dem Thema wären einmal sollte man bei bestimmten Objekten oder Gebieten wählen können was mit Eingang der Alarmierung automatisch gedruckt wird und zusätzlich sollte im Alarmmonitor ein extra Feld sein welche Daten extra hinterlegt sind und die dann einfach Auswählen kann zum drucken.

    ....
    Punkt 1 geht noch nicht (Druck), Punkt 2 hingegen schon (extra Feld).

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Moin,

    wenn er denn mal veröffentlicht wird, wird es eine Möglichkeit geben in einem Fenster eine Website anzeigen zu lassen?

    Gruß Andi

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ja! (Siehe Screenshot)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	website.png 
Hits:	512 
Größe:	601,4 KB 
ID:	13915  

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    87
    Moinsen,

    wie läuft das mit dem FMS-Status ?
    Kann man quasi die digitale Alarmierung über BosMon laufen lassen und gleichzeitig noch FMS32 laufen lassen für die Status meldungen ?
    könntest du das mal näher erklären ?

    mfg Fixx

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Beispiel:

    In FE existiert die Einheit "Status" mit folgendem Alarmablauf:

    - AlarmMonitor 3

    (Kein Text. Nur das Plugin "AlarmMonitor 3", welches Alarmierungen an den Monitor weiterreicht).

    BosMon (bzw. FMS32 oder sonst ein Auswertprogramm) muss nun jede Statusänderung als Alarm an die Einheit "Status" weiterreichen.

    Ist in BosMon (oder auch in FMS32 als globale Aktion) relativ unspektakulär.

    Eine Statusänderung ist also für FE nichts anderes als ein eingehender Alarm und im Alarmablauf wird diese Statusänderung an den Monitor weitergereicht.

    Vor dem öffentlichen Beta-Test, werden wir aber noch einige Anleitungen veröffentlichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •