Hallo,

Rahmen für die Nutzungsmöglichkeit bildet der Frequenznutzungsplan der Bundesnetzagentur.

Darin sind sowohl für das 4-m Band wie auch das 2-m Band entsprechende Vermerke bezüglich des Wegfalls bei Einführung vom Digitalfunk enthalten.

Und wann der Zeitpunkt erreicht ist, wo die Frequenzen an die BNA zurückgegeben werden, entscheiden irgendwelche hochbezahlte Studierte in den Ministerien.

Und ob wir als gemeines Fussvolk überhaupt gefragt werden, bezweifele ich stark. Und wir ewig gestrigen, die sich dem Fortschritt widersetzen, sind halt sowieso altersbedingt halt nicht mehr anpasungsfähig und gehören spätestens dann in Rente geschickt. Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit basieren nun mal nicht auf schönen Power-Point-Vorträgen und wir zählen nicht zu der Garde mit dem schönsten deutschen Vornamen und der Visitenkarte mit einem Unternehmungsberatungsaufdruck und entsprechend teuren Beraterverträgen.

- schönster deutscher Vorname = Dr.

Und Jürgen -

mal ehrlich - wenn die alte Technik eingelagert wird, entsteht doch nuch Chaos hoch 3. keiner prüft die Geräte regelmäßig und wenn man sie braucht, hat keiner mehr den Schlüssel zur Hand...... Und was nützen mir die schönsten heute bestehenden Gleichwellennetze. Wenn ich die einmal abgeschaltet habe, bekomme ich die zwei / drei Jahre später auch nicht mehr so einfach ans laufen. Da fehlt dann plötzlich die Funktionalität im Leitstellenrechner, weil die im letzten Update vergessen wurde oder nicht getestet werden konnte und nun auf Fehler läuft.

Und dann kommt da so ein Rentner mit seinem Rollator an und erzählt was von Fernmeldezug und RS1 - 2 - 3 Schaltung ....................

und zu den 300er Kanälen - die waren ursprünglich alle für den Katastrophenschutz vorgesehen und wurden "leihweise" der Polizei zur Verfügung gestellt mit der Maßgabe, diese Kanäle bei Bedarf dann an den Kats wieder abzugeben. Nur heute kann sich da leider wohl keiner mehr dran erinnern. Ich müßte mal auf die Suche gehen, ob ich noch irgendwo das entsprechende Sitzungsprotokoll finde ;-))

und zum 8-m Band - ja da ist ab und an noch etwas drauf. Zum Einen das was Jürgen geschrieben hat. Aber genau diese Nutzung ist stark rückläufig, die turnen mitlerweile da auch auf anderen Frequenzbereichen rum, die sich nicht so einfach durch den Frequenznutzungsplan ergeben ;-)) Und z.B. die Fernmelder des DRK in Fellbach bei Stuttgart nutzen auch heute noch 8-m Kanäle.

Genug geschrieben

Beste Grüße

Klaus