Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Digitalfunk Niedersachsen:

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo!

    1.) Patientendaten an KHS übermitteln
    Entschuldigung habe ich da etwas missverstanden... soll die digitale Patientenakte bzw. Anamnese jetzt schon gleich bei der Erstversorgung übermittelt werden?

    2.) Einsatzdaten bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen übermitteln
    Nachdem was bis jetzt immer zu lesen ist, ist das Netz dafür nicht flächendeckend ausgebaut bzw. dafür vorgesehen.

    Diese beiden Punkte lasse ich nicht als positives Feedback gelten.

    Ich habe mittlerweile so den Eindruck das einige sich zuerst vom Aussehen der neuen Technik beeindruckend lassen und später das große Raunen kommt.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Hallo!

    1.) Patientendaten an KHS übermitteln
    Entschuldigung habe ich da etwas missverstanden... soll die digitale Patientenakte bzw. Anamnese jetzt schon gleich bei der Erstversorgung übermittelt werden?
    So ist es, zumindest nach Aussagen der Verantwortlichen bei uns, vorgesehen. Hat ja auch schonmal ansatzweise funktioniert - die PDE-Geräte auf den Fahrzeugen auf denen die Einsatzadresse stand und mit der die K-Kassendaten an die Lst. übermittelt wurden Ebenso wie der Zielort/-Khs.
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen

    2.) Einsatzdaten bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen übermitteln
    Nachdem was bis jetzt immer zu lesen ist, ist das Netz dafür nicht flächendeckend ausgebaut bzw. dafür vorgesehen.
    Siehe oben. Auch diese Übermittlung ist möglich und gewollt. Es geht hierbei allerdings idR. nicht um die kleinen Taschengeräte sondern wohl eher um die eingebauten Fahrzeuggeräte.
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle Beitrag anzeigen
    Diese beiden Punkte lasse ich nicht als positives Feedback gelten.

    Ich habe mittlerweile so den Eindruck das einige sich zuerst vom Aussehen der neuen Technik beeindruckend lassen und später das große Raunen kommt.

    Gruß
    ZL
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo AkkonHaLand,

    von den Versuchen mit den PDE-Geräte habe ich gelesen.
    Allerdings liefen diese doch über den Mobilfunk/UMTS ?

    Gibt es bis Dato Geräte von Herstellern wie EADS, Sepura oder Motorola die dieses unterstützen?
    In Hessen hat Motorola die Ausschreibung gewonnen und wird Systemlieferant sein.
    Ein solches Tetra-Kompatibles System ist mir noch nicht bekannt.

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Das System des Datenfunk ist doch die originäre Funktionsweise des Digitalfunk.
    Ob ich nun die Lst

    "Einsatzort: Posemuckelstrasse 1" oder

    "Stoffname: Kochsalz, Natriumchlorid; schmeckt salzig; gut in Wasser löslich (359 g·l−1 bei 20 °C); Schmelzpunkt 801 °C"

    sendet,
    odre ich das Datentelegramm

    "3. Einsatzzug hat Einsatz übernommen, Besatzung 1/1/24/26" oder

    "Patentenname: Maier, männl., V.a. Gastritis"

    an die Lst. sende, ist doch völlig egal.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •