Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Digitalfunk in Sachsen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548

    Digital Leipzig

    Hallo,

    in Leipzig nutzt die POL bereits seit längerem anstatt 2m analog die Tetra HRT (Sepura STP 800) im DMO.

    Des weiteren sind in einigen Fahrzeugen bereits MRT's installiert, wie viele entzieht sich meiner Kenntnis.

    Was die Feuerwehr angeht, so wurde begonnen einige Fahrzeuge sowohl mit HRT's in Ladehalterungen, als auch mit MRT's auszustatten. Hier vor allem die ELW's, aber auch z.B. der Kran.

    Die HLF der jenigen FF's welche vorher bei der BF liefen und vor 2 Jahren zur Reko bei Ziegler waren, sind vorgerüstet.

    Grüße,

    Paul

  2. #2
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Leipsch im DMO? Bist Du dir da sicher ?? Ich dachte immer, die haben ein Netz... Kann mich noch schwach erinnern, das die in Sachen Funk schon immer einen Schritt voraus waren. Zum Beispiel zum Kirchentag, der vor vielen Jahren mal dort gewesen ist, da hatten die ja schon Bündelfunk in Nutzung, wenn auch nur Analog mit Geräten von DeTeWe
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  3. #3
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Auf welchen Frequenzen läuft das? Gibt es da irgendwo eine Tabelle? Also etwas genaueres als 380-385 und 390-395 MHz?

  4. #4
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von zinnlos Beitrag anzeigen
    Auf welchen Frequenzen läuft das? Gibt es da irgendwo eine Tabelle? Also etwas genaueres als 380-385 und 390-395 MHz?
    na die TMO sind ja klar und wenn was im DMO läuft, dann sicher auf den üblichen bundesweiten DMO-Frequenzen nehme ich an. Da gibt es auch irgendwo eine Tabelle. Vlt kann ja einer der Fachmänners hier mal die 29 Frequenzen schreiben oder sind die ein Staatsgeheimnis?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich dachte, ich hätte es schon geschredert, aber dem war nicht so.
    Hier mal ein Scan einer "TETRA-Aufnahme" von der lokalen BTS.
    Daß man die Datenstruktur und den FCCH mit einem analogen Funkmeßplatz so klar erkennen kann, hätte ich nicht gedacht.


    MfG

    Frank
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Habe ich bei uns auf der Seite vom Kreisbrandmeister LK. Meißen gefunden!

    ist sogar aktuell!!!


    http://www.kreis-meissen.org/downloa...tter_Nr_22.pdf

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    die wollen echt Anfang dieses Jahres in den Wirkbetrieb gehen in LE? Na da bin ich ja mal gespannt...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    Habe ich bei uns auf der Seite vom Kreisbrandmeister LK. Meißen gefunden!

    ist sogar aktuell!!!


    http://www.kreis-meissen.org/downloa...tter_Nr_22.pdf
    hach, interessantes Blättchen, besonders das Foto des rollenden Einbaukommandos. So trifft, bzw. sieht man nen alten Kollegen wieder.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  9. #9
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    Hallo,

    in Leipzig nutzt die POL bereits seit längerem anstatt 2m analog die Tetra HRT (Sepura STP 800) im DMO.

    Des weiteren sind in einigen Fahrzeugen bereits MRT's installiert, wie viele entzieht sich meiner Kenntnis.

    Was die Feuerwehr angeht, so wurde begonnen einige Fahrzeuge sowohl mit HRT's in Ladehalterungen, als auch mit MRT's auszustatten. Hier vor allem die ELW's, aber auch z.B. der Kran.

    Die HLF der jenigen FF's welche vorher bei der BF liefen und vor 2 Jahren zur Reko bei Ziegler waren, sind vorgerüstet.

    Grüße,

    Paul

    Schreibfehler! -> sollte natürlich TMO heißen.

    Paul

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •