Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Probleme beim programmieren von XLSI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von FF30-10 Beitrag anzeigen
    warum ist es so abwägig die original software zu haben aber keine original prog-station?
    Weil Swissphone die Software nicht ohne Original-Programmierstation hergibt! Also kann die Software nicht original sein. Zumindest nicht Original-Swissphone!

    Zitat Zitat von FF30-10 Beitrag anzeigen
    können wir nicht mal das geqautsche über sinn und unsinn von usb-interface weglassen und sachlich diskutieren?
    Sachlich: Swissphone verkauft keine USB-Station. Wieso wohl? Wieso sollte es dann mit einer Fake-Station laufen? Ein USB-COM-Wandler (und mehr ist das Teil nicht) hat technisch bedingt immer Timing-Probleme. Wenn es klappt, ist es Zufall! Eine zuverlässige und sichere serielle Verbindung lässt sich nur über einen ECHTEN seriellen Port aufbauen...

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    Weil Swissphone die Software nicht ohne Original-Programmierstation hergibt! Also kann die Software nicht original sein. Zumindest nicht Original-Swissphone!


    Sachlich: Swissphone verkauft keine USB-Station. Wieso wohl? Wieso sollte es dann mit einer Fake-Station laufen? Ein USB-COM-Wandler (und mehr ist das Teil nicht) hat technisch bedingt immer Timing-Probleme. Wenn es klappt, ist es Zufall! Eine zuverlässige und sichere serielle Verbindung lässt sich nur über einen ECHTEN seriellen Port aufbauen...
    Danke =)

    0123456789

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •