Hallo!
Da es hier um einen Scanner mit Diskriminatorausgang geht, nehme ich jetzt mal ganz dreist an du willst Pocsag auswerten.
Nun, der Line-In Pegel im Windows-Mixer ist je nach Scanner und Software sehr unterschiedlich ein zu stellen.
Bei dem besten aller Programme für Pocsag, nämlich POC32, muss der Pegel oben links bis hinten hin ausschlagen (rauschen) und auf die hälfte (da wo die Mittelmarkierung der Anzeige ist) zurückgehen wenn ein starker DAU empfangen wird.
Dann ist bei POC32 die optimale Einstellung gegeben.
Bei anderen Programmen ist es anders.
Nach zig Versuchen innerhalb des vergangenden Jahres habe ich heute endlich mal BOSmon soweit bekommen, das er mir auch Pocsag auswerten kann.
Da kannst du aber absolut nicht nach der Pegelanzeige gehen, da die irgendwas undefiniertes anzeigt. Mit einem super sauberen Pocsag-Signal rein gehen und solange an der Eingangslautstärke rumspielen (feinfühlig!) bis die beste Decodierrate (am wenigsten Fehler) erreicht werden.
Achja...BOSmon und Pocsag war nicht einfach bei mir. Seit heute läuft es am AF-Flat-Ausgang einer GM360 und mühevoller Justierarbeit. Habe ich schon mit zig Scannern durch, inkl. stundenlange Lautstärkejustierung - aber erst mit der GM360 kamen auch fehlerfreie Ergebnisse bei rum.
Ich nehme an, bei FMS32 würde das ähnlich aussehen. Damals auch mal mit diversen Scanner probiert und frustriert wieder zurück auf POC32 gewechselt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser