Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Frage zu Rettungsdienst-Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    9
    Guten Abend,
    Erstmal danke für die Antworten.
    Selbst die Einsatzfahrzeuge haben im Tal nur teilweise schlechten Empfang.
    Das Relais befindet sich auf der Rettungswache, und die in einem anderen Tal...
    Klar ist mir bewusst, dass ein Handscanner nicht mit einem FzG-Funkgerät vergleichbar ist.
    Hatte mir eben nur ein bisschen mehr erhofft...
    Der RD ist in unserem Landkreis ziemlich unterversorgt (-> Hohenlohekreis),
    bzw. nicht optimal flächendeckend.
    Lg

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von DennisEckart Beitrag anzeigen
    Selbst die Einsatzfahrzeuge haben im Tal nur teilweise schlechten Empfang.
    Das Relais befindet sich auf der Rettungswache, und die in einem anderen Tal...
    Nundenn, wenn der reguläre Einsatzradius aber mehrere umliegende Täler abdeckt, in den dann freilich miese bis keine Funkversorgung ist, wurde definitiv Murks gebaut.
    Sorry, kenne die Umstände vor Ort nicht genau, aber es gibt mehrere Möglichkeiten die Grundversorgung wirklich flächig zu realisieren.
    Feuerwehr und Polizei scheinen es ja auch hinbekommen zu haben.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Sorri, da stimmt was nicht.

    Im Hohenlohekreis gibt es eine optimal ausgebaute Gleichwellenanlage für das DRK und die Feuerwehr.
    Auszug:
    Bei den Gleichwellenfunkanlagen wird von mehreren Standorten gleichzeitig und somit flächendeckend und über geographische Hindernisse hinweg die Funkversorgung der Einsatzfahrzeuge und Gerätehäuser sowie der Leitstelle sichergestellt.
    ------------
    siehe Link: http://www.elektro-hecht.de/bos-und-...enanlagen.html

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Sorri, da stimmt was nicht.

    Im Hohenlohekreis gibt es eine optimal ausgebaute Gleichwellenanlage für das DRK und die Feuerwehr.
    Auszug:
    Bei den Gleichwellenfunkanlagen wird von mehreren Standorten gleichzeitig und somit flächendeckend und über geographische Hindernisse hinweg die Funkversorgung der Einsatzfahrzeuge und Gerätehäuser sowie der Leitstelle sichergestellt.
    ------------
    siehe Link: http://www.elektro-hecht.de/bos-und-...enanlagen.html

    mfg
    e.
    Und da liegt wahrscheinlich sein Problem. In einem Gleichwellennetz bekommt man zwar alles von der Leitstelle mit, aber nicht mehr was von den Fahrzeugen alles gesendet wird.

    Gruß
    Simon

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Und da liegt wahrscheinlich sein Problem. In einem Gleichwellennetz bekommt man zwar alles von der Leitstelle mit, aber nicht mehr was von den Fahrzeugen alles gesendet wird.

    Gruß
    Simon
    ... sagt wer?

    Bitte nicht von lokal bekannten GW-Netzen auf alle bundesweit laufenden GW-Netze schliessen!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Und da liegt wahrscheinlich sein Problem. In einem Gleichwellennetz bekommt man zwar alles von der Leitstelle mit, aber nicht mehr was von den Fahrzeugen alles gesendet wird.
    Gratulation. Du hast kund getan das du die GW-Technik nicht verstanden hast. :-)
    Was du da andeutest ist keine anständige Gleichwelle, sondern Sternverkehr-Murks.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Ebi!

    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Sorri, da stimmt was nicht.

    Im Hohenlohekreis gibt es eine optimal ausgebaute Gleichwellenanlage für das DRK und die Feuerwehr.
    Aha, freilich die optimalste und kanalsparenste Lösung.

    ...allerdings kann der OP ja FW problemlos empfangen.
    Von daher vermute ich mal das er was anderes meint. Einen kleinen HiOrg-OV oder so.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •