Ist bei der dritten Teilkennzahl genau so, wenn diese zweistellig vergeben wird. Auch das kann FMS nicht, es wird in NRW aber gemacht.[1] Das Fahrzeug bekommt dann für FMS einen Phantasienamen, der mehr oder weniger mit dem eigentlichen, gesprochenen Rufnamen zu tun haben kann. Solange man im Bereich der örtlich zuständigen Leitstelle ist und das dort im ELR hinterlegt ist, alles gut. Wenn man mal überörtlich fährt, ist das FMS für die Katz.

[1]Der 8-19-22 heißt im FMS dann zum Beispiel 8-19-5, weil FMS die -22 am Ende nicht darstellen kann.