Hier ist das ganz einfach gelöst:
2 Pressesprecher in der Feuerwehr, ein Kreisfeuerwehrpressesprecher nebst Vertretern. Alle sind FFWler (zum Teil GF/ZF) und bekommen die Einsätze auf den DME. Zu der Örtlichen Presse besteht guter Kontakt, Infos werden entsprechend weitergegeben. Den Rest organisiert die Pol. Somit rechtlich abgesichert.
Alles andere werte ich mal als "grauzone"....
Und wenn ich dann lesen muss, "Person wurde leicht verletzt aus dem Auto geborgen", dann kommt MIR die Galle hoch :-)
Oder "mit 4 Löschzügen rückte die Feuerwehr zum gemeldeten XYZ aus".....Löschzug ist nicht gleichzusetzen mit Löschfahrzeug :-)