Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Welches FuG13b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von seppae Beitrag anzeigen
    Was ratet mir ihr?
    Welche Vor- und Nachteile haben die jeweiligen Modelle?
    Aufgrund Ersatzteil-Verfügbarkeit halte ich veraltete Geräte wie das TP9 oder das MX30xx für unbrauchbar im BOS-Dienst.

    Wenn schon ein kleinerer Gehäuseschaden zum Totalschaden wird, war die Investition deutlich im Fettnäpfchen versenkt.

    Käme also aktuell nur Icom und LIS in Frage (die Fug13b sind keine Rexon-Geräte, zumindest rechtlich und zulassungstechnisch nicht).

    Wie es bei diesen Rexon-LIS's mit der Ersatzteilversorgung aussieht weis ich nicht.

    Aber wenn die Anschaffung nicht sehr eilig wäre...:
    Wie sinnreich ist eine FMS-Funktionalität in eurem Funkverkehrskreis?

    Gibt's nicht...stimmt.
    Ändert sich aber, so Gott will, noch in diesem Jahr...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Wie sinnreich ist eine FMS-Funktionalität in eurem Funkverkehrskreis?

    Gibt's nicht...stimmt.
    Ändert sich aber, so Gott will, noch in diesem Jahr...
    Wie war das doch gleich, wer gackert muss auch legen?
    Vielleicht wenigstens mal den Hersteller?

  3. #3
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Rettungs-Zivi Beitrag anzeigen
    Wie war das doch gleich, wer gackert muss auch legen?
    Vielleicht wenigstens mal den Hersteller?
    Ich tippe mal spontan auf Vertex ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Rettungs-Zivi Beitrag anzeigen
    Wie war das doch gleich, wer gackert muss auch legen?
    Vielleicht wenigstens mal den Hersteller?
    Fahni hat richtig getippt:

    VX-927E/Fug13b von Vertex-Standard / Motorola.

    Das Gerät basiert quasi, ebenso wie das VX-925E/Fug11b auf der Hardware der VX-920-Familie.
    Das VX-925E/Fug11b ist quasi eine VX-924E/VHF mit spezieller TR-BOS Firmware und abgewandelter Tastenmatte/Beschrifung (Funktionstaste "A" ist für BOS beschriftet mit "O/U" zur Bandlagen- und Betriebsart W/bG Umschaltung).

    Das VX-927E/Fug13b ist quasi eine VX-929E/MB (Full Keypad) mit TR-BOS Firmware und ebend auch dieser "O/U"-Beschriftung der Funktionstaste "A".

    BTW...925...927...was ist mit der 926?
    Jawoll, es soll auch eine VX-926 geben: VX-926E/Fug10b.

    Während die VX-925E/Fug11b nur vier Funktionstasten (davon eine O/U-Taste) hat, werden
    die VX-926 und VX-927 so aussehen, wie das angehängte Bild.
    Allerdings dann ohne Taste "A", stattdessen halt "O/U" zum durchschalten von UW/OW/UbG/ObG.

    Das VX-927E/Fug13b wird zunächst vorraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte noch ohne FMS-Funktionalität durch die Prüfung in Bruchsal gehen.
    An einer FMS-fahigen Firmware wird allerdings schon gearbeitet, wobei aber noch einige Fragen offen sind.
    z.B. reicht die FMS-Funktionalität nur bis zu einer PTT-Kennung, oder auch zum geben aller Statuszustände? Inklusive TKI? (TKI würde komplexer werden, weil Bedienelemente knapp würden).

    Wie gesagt: Bei Motorola backt man schon an FMS, wie der Kuchen zum Schluß aussehen wird, ist noch nicht zu erfahren.
    Aber wenn die Entwickler da was machen, schätze ich mal, das die dann auch den kompletten Standard nach Baustufe 2 hinbekommen werden. Hängt schließlich Motorola dahinter.

    Und noch ein Hinweis zum BOS-Prinzip der Vertex-BOS Geräte:
    Die Hardware ist - abgesehen von der Beschrifung der einen Bandlagentaste, zu 100% identisch mit den entsprechenden Betriebsfunkvarianten.
    Es gibt also kein "Optionsboard" wie bei den GP360/Fug11b.

    Es gibt nur Softwareunterschiede:
    Firmware: Legt bestimmte Sonderfunktionen fest, wie z.B. Tastdruckabhängig lange Ruf1/2-Töne, sowie die Umschaltung der Bandlagen und Betriebsarten.
    Weiterhin überprüft die Firmware beim programmieren den Codeplug auf kompatibilität.
    Denn....

    Codeplug: Hat eine stark abweichende Form zu den normalen Betriebsfunk-Codeplugs.
    Der BOS-Codeplug ist im oberen Bereich komplett schreibgeschützt - das ist der Bereich wo die ganzen BOS-Kanäle definiert sind.
    Der Codeplug lässt sich in der Normalprogrammierung (beim Fug11b) nur in einem winzigen Bereich beschreiben: Nämlich Wenigkanalliste sowie Sperrliste im Vielkanalmode.

    Als zusätzliches Bonbon ist es aber für Vertex-Vertragswerkstätten möglich mittels CPS-Passwort den kompletten unteren Bereich des Codeplugs zu beschreiben.
    Die Vertex können somit z.B. mit zusätzlichen Kanalgruppen versehen werden, wo beliebige Sonderkanäle mit rein programmiert werden können, z.B. für DLRG, Werksfeuerwehren oder Spezialeinheiten.
    Streng genommen verliert das BOS-Gerät damit seine TR-BOS Zulassung.
    Deswegen ist diese Möglichkeit auch nicht für die breite Masse gedacht, sondern ausschließlich für begründete Sonderfälle.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	VX-929(Front)V_preview.jpg 
Hits:	197 
Größe:	169,7 KB 
ID:	12755  

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Was ist denn mit GCD MT209 FuG13b? Wäre doch sicherlich auch eine Alternative. Aus meiner Sicht ein ordentliches Gerät. Würde ich einem REXON oder LIS vorziehen, wobei natürlich der Preis dagegen spricht.

    Nur noch gebraucht, und daher äußerst schwierig zu bekommen sind AEG Teleport 10. Absolut super jedoch diese Geräte.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Was ist denn mit GCD MT209 FuG13b? Wäre doch sicherlich auch eine Alternative. Aus meiner Sicht ein ordentliches Gerät. Würde ich einem REXON oder LIS vorziehen, wobei natürlich der Preis dagegen spricht.
    Hmm, fertigt GCD die Teile aktuell noch und kann entsprechend langfristig anständige Ersatzteilverfügbarkeit bieten?
    Denn das MT209 Fug13b war doch eigentlich von Plettac / Grundig...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •