Ach, stellt euch nicht so an...
Das ist doch noch fast gut!
Etwas Isopropanol und das geht wieder ;-)
Allerdings ist es kein GP900 sondern ein MTS2000, 48Kanal!
Ausserdem kein 2m sondern ein 70cm Gerät!
Gruß
Carsten
Ach, stellt euch nicht so an...
Das ist doch noch fast gut!
Etwas Isopropanol und das geht wieder ;-)
Allerdings ist es kein GP900 sondern ein MTS2000, 48Kanal!
Ausserdem kein 2m sondern ein 70cm Gerät!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
[QUOTE=Gerrit Peters;387719]Korrekt, aber GP 900 kennen hier wohl mehr Leute^^
Btw: Was ist denn da eigentlich der Unterschied? Nur der Name?
QUOTE]
Hi,
es ist mehr als der Name...
Das GP900 hat einen völlig anderen Controller! Bei den GP900 ist das Betriebsprogramm fest im Prozessor unlöschbar "EINGEBRANNT", man nennt die Langläufig "Maskenprogrammiert" - auch wenn es nicht immer stimmt***. Manchmal ist das auch nur ein OTP Eprom.
Diese Controller mit NICHT löschbarer Firmware werden "Closed Controller Board" genannt und sind in allen GP900 verbaut.
Dazu kommt das die "normalen" GP900 kein Display haben. Diese sind 2 oder 16Kanalgeräte.
Es gibt eine erweiterung des GP900, das GP900-99 welches sich in DL aber nie wirklich durchgesetzt hat. Dieses hat dann 99 Kanäle und Display. Das deutsche GP900-11b ist eine Sondervariante des GP900-99. Die Firmware sieht recht ähnlich aus, beide melden sich gleich und die Controller sind ausser am Aufkleber nicht zu unterscheiden!
Ist aber alles immer noch "Closed Controller"
Die MTS2000 hingegen haben IMMER Display! Eigendlich können die 250Kanäle, wobei bei deinem aber nur direkt 48 erreichbar sind. Im Scan modus könnten aber noch weitere genutzt werden. (Dein Kanalschalter hat 16 Stellungen - wenn du den ABC Schalter als ZONEN Schalter anlegst und jeder Zone mindestens 16Kanäle zuteilst, dann hast du 3X16 Kanäle. Und mehr klapp mechanisch halt nicht) Entfernst du die Sperre könnte es auch 250 Kanäle...
Die MTS2000 Controller sind wie die MT2100 "OPEN Controller" Geräte. Genaugenommen sind es sogar zumindest in den späteren Versionen dieselben Controller, nur die Firmware ist eine andere. Selbst die MTS2010/MTs2013 haben genau dieselben Controller Boards.
Diese CPUs haben das Betriebsprogramm nicht in einem EPROM, sondern in einem Flash-EEPROM stehen. Ausserdem ist eine Programmierlogik auf dem Board vorhanden. Es ist also möglich diese CPUs mit einer neuen Firmware zu versehen. So kann man dann aus einem GP1200 Bündelfunkgerät ein MT2100 analogfunkgerät für 70cm machen. Und aus einem MTS2000 VHF Betriebsfunkgerät ein MTS2010 clone. (Und natürlich, sollte es Analog in ca. 45 Jahren nicht mehr geben, auch aus einem MTS2010 wieder ein MT2100 Betriebsfunkgerät welches man auch für AFU nutzen kann).
Diese Controllerboard kann also viel mehr als die GP900 Boards...
Gruß
Carsten
***(Maskenprogrammiert bedeutet das bereits bei der Herstellung des Prozessors das Programm mitgefertigt wird. Das Programm gehört fest zur Schaltung des Prozessors und befindet sich in der Belichtungs"Maske" mit der der Siliziumwafer dann belichtet wird. Eine Programmierung im üblichen Sinne findet nicht statt, dadurch braucht der Prozessor keine Programmiermimik (Spart Silizium=Geld) und der Arbeitsschritt Programmieren entfällt auch (spart Zeit=Geld). Das Programm kann aber beim fertigen Prozessor nicht mehr geändert werden und in der Fertigung nur mit hohem Finanziellen aufwand!. Lohnt sich also nur bei sehr hohen Stückzahlen. Da Silizium und Programmiergeschwindigkeit immer kleinere Kostenfaktoren werden, die Programme aber immer komplizierter (=Fehleranfälliger) wird das immer weniger eingesetzt und durch das Programmieren beim Hersteller ersetzt.)
Neben der Maskenprogrammierung kann es auch sein das der Prozessor das Programm ganz einfach in einem normalen EPROM Speicher leigen aht, welcher aber nicht gelöscht werden kann. Dazu müsste die CPU ein Fenster haben (wie die 27er Eproms halt).
Da das Fenster fehlt kann man diese CPU also nicht mehr Löschen, sie ist >OT P
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Danke für die super Aufklärungsarbeit!
Gerrit Peters
______________________________
Ist doch logisch, der Benutzer hat festgestellt, dass es sich nicht um die Ex-Variante handelt und das Funkgerät deswegen schnell im Benzintank entsorgt. Da kann es schließlich keine Explosion auslösen. :-)
Im Benzin ist doch keine explosionsfähige Atmosphäre.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)