Hallo!
Freilich - wenn sich da was verheddern würde, wüsstet ihr das.
Fast alle BOS-Kanäle sind als Duplexkanäle ausgeführt.
Der Oberbandkanal wird fast nie (Großlagen mal ausgenommen) für Wechselsprechbetrieb genutzt.
Die Hauptverwendungen des Oberbandes sind:
- Relaisausgabe für Sprechfunk (POL)
- Digitale Alarmierung
Ist der Unterbandkanal bereits fest zugewiesen, z.B. für Einsatzstellenfunk, ist der zugehörige Oberbandkanal halt noch nutzbar für digitale Alarmierung, oder halt (in Sonderfällen) OW-Betrieb.
Ein Relais kann man im weitläufigen Umfeld (einige zig Km) auf dem Kanal dann nicht mehr aufbauen, weil der UW-Betrieb dieses stören würde.
Hmm, das würde ich - in Absprache mit der Leitstelle - mal exessiv austesten mittels nicht genutzter Test-RIC's.
Funk ist fies. Wenn sich kleine Sender zu nahe an Empfangsanlagen befinden, können schon wenige µW ausreichen um am Empfänger ausgewertet werden zu können.
Vielleicht nicht immer absolut zuverlässig, aber der ein oder andere DME-Test kann dennoch mal durchschlupfen zum DAU.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser