Ergebnis 1 bis 15 von 61

Thema: Arbeitsweise "Digitale Alarmierung"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    65
    Das kommt auf das verwendete System an und die entsprechende Vergabe der RICs bzw. Adresse. Wie gesagt, mit 32 Adressen meine ich acht RICs plus die vier Sub-RICs die noch mal zusätzlich zu jeder RIC vergeben werden.

    Das kann halt in jedem Landkreis und Bundesland unterschiedlich sein. Hier noch mal ein kleines Beispiel: Nehmen wir mal an, ich habe auf meinem Haus eine Sirene stehen die ebenfalls digtal alarmiert wird. Diese Sirene bzw. der Empfänger bekommt den eine RIC zugeteilt, die halt sieben Zahlen. Soweit so gut, aber auslösen tut die Sirene deswegen nicht.
    Dazu braucht man halt die Sub-RICs, die halt sagen was gemacht werden soll. Also ist z.B. RIC 1234567"A" Katastrophenalarm, 1234567"B" dann die Entwarnung, 1234567"C" dann der Feueralarm und 1234567"D" der Probealarm.

    Man nennt die Sub-RICs auch Unteradressen. Vielleicht kannst du mit dem Begriff mehr anfangen. Hauptadresse ist halt immer die 7-stellige RIC und Unteradressen die Sub-RICs A-D.

    Theoretisch wäre es möglich folgendes zu machen. Beispielweise RIC 1234567"A" Feuerwehr Musterstadt, RIC 1234567"B" Feuerwehr Musterdorf usw. Mir ist aber nicht bekannt, dass sowas praktiziert wird.

    Du kannst dir natürlich auch nur die RIC 1234567"B" der Feuerwehr Musterstadt auf den Melder programmieren, aber dann hast du "nur" die Sub-RIC "B". Alle anderen werden meines Wissens nach nicht ausgewertet.

    Vielleicht verwirrt das mit den 32 Adressen einfach ein bisschen. Achte bei einem Melder einfach darauf, wie viele RICs er aufnehmen kann. :-)
    Geändert von Funkalarm (04.01.2010 um 21:27 Uhr) Grund: Korrektur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •