@Funkhandel
Also ich kann nur noch den Kopf schütteln über deine Aussage!
Fürchtest du hier um deine Einnahmen oder was ist da los!
Alleine schon die Schreiber hier im Threat als Ahnungslos und Unqualifiziert hinzustellen ohne diese persöhnlich zu kennen ist ja wohl das Letzte! Wenn du das ernst meinst dann behaupte ich einfach mal dreist ich habe mehr Ahnung wie du! Und nun? beweise das Gegenteil! Nur weil du tolle Vertragsverhandlungen mit Werksbesichtigung gemacht hast, ändert das nichts an den Messergebnissen die nicht nur ich hatte!
Es geht hier ja gar nicht darum das ein Gerät in China, Taiwan oder wo auch immer gefertigt wird. Das viele Motorola Geräte (als Beispiel) mittlerweile aus Taiwan u.ä. kommen, genauso wie viele Baugruppen der Medizintechnik, Sicherheitstechnik und Automobiltechnik ist doch lang bekannt!
Ich hätte auch kein Problem damit mich in einen in Werk in Shanghai gebauten VW Golf zu setzen. In einem Jiangling Landwind bekommst du mich aber nicht rein.
Es geht hier um die Qualität. Ich kann auch in DL Mist bauen, genauso wie in China Qualität!
Und wenn du die Beiträge in diesem Threat sorgfältig durchgelesen hättest, anstelle hier ohne fundierte Nachweise einfach alles als Blödsinn zu bezeichen und Forenmitglieder zu beleidigen, dann hättest du zum Beispiel gelesen das ich in meinem ersten Beitrag sehr wohl gesagt habe das man stark differenzieren muss und das zum Beispiel die Rexon die ich bisher selbst in der Hand gehabt habe durchaus akzeptabel waren. Im Gegensatz zu anderen Herstellern. Ich habe lediglich ergänzend darauf hingewiesen das ich auch anderes gehört habe!
Darüberhinaus geht es hier im Threat ja nicht nur um REXON, mache mal die Augen auf und lese den Titel!
Aber da du ja so verallgemeinernd schreibst ohne selber zu differenzieren von DEN FERNOSTGERÄTEN schreibst, so kann man das auffassen das du also auch die IP60 & Co. usw. toll findest - Und da hört mein Verständnis wirklich auf. Den was ich da in den Händen hatte ist einfach Müll.
Aber das ist völlig Irrelevant:
Immerhin geht es hier um die Zulassung:
DEINE REXON haben keine BOS Zulassung -PUNKT-
Wenn jemand diese im BOS Bereich einsetzt verstösst er gegen geltende Regelungen und macht sich strafbar da er ein FuG ohne Frequenzzuteilung betreibt -PUNKT-
(Antwort auf meine Anfrage bei BnetzA nach der rechtlichen Folge! Die Frequenzzuteilung im BOS Bereich gilt nur für Geräte wo eine Genehmigung -generell oder einzelfall- der zuständigen Oberbehörde vorliegt. )
Was der Rest der Welt macht spielt hier nicht die geringste Rolle. WIR sind in DL -Punkt-
BTW. Sowohl in den NL wie auch zum Beispiel in einigen Bundesstaaten der USA weiß ich definitiv das es ebendso "Public Safety" Versionen bzw. eine POSITIV Liste gib/Gab!
Und in Ländern wo es das nicht gibt - Naja, genau hier gab es massive Probleme mit der Zusammenarbeit der Orgs und die Forderung nach der Zusammenarbeitsmöglichkeit die erst durch TETRA gelöst werden konnte! (Und lange neidische Blicke nach DL)
Die VERBINDLICHE Bindung an die TR ist in DL ja eingeführt worden, nachdem es TODESOPFER gegeben hat, wo auch die inkompatiblität der Funkgeräte eine Rolle gespielt haben soll. Neben massiven Funkproblemen während des ganzen Einsatzes...
(Heidebrand... Es wurde aus Fehlern gelernt)
Und wenn du meinst das ist alles Blödsinn... OK, dann überzeuge die LMI/BMI davon und vieleicht sind die ja deiner Meinung. Solange die aber anders denken haben die Geräte im BOS Funk nichts nichts verloren...
(BTW: Ich bin übrigends auch der Meinung die TR-BOS ist super, aber für 4m sollte die Verbindlichkeit aufgehoben werden und durch ein simples Pflichtenheft ersetzt werden. Mit der Folge das jedes Gerät das die Anforderungen erfüllt ohne Zusatzprüfung mit der vorgegebenen Mindestprogrammierung zulässig ist - alleine schon wegen der geringen Restlaufzeit und geringen Verfügbarkeit)
Ach ja, wegen dem IP60. Was würde der AKKU den nun kosten und wie schnell wäre er beim Kunden?
Ich denke immer noch wer jetzt einen neuen Akku braucht ist nahe am einem Wirtschaftlichen Totalschaden! (Für ein Altes Teleport7 von vor 30 Jahren kostet mich ein Akku ungefähr 15Eur. und den habe ich innerhalb von 24h auf dem Tisch.)
Und wie lange garantierst du einem Käufer der Aktuellen REXON Serie das DU noch zu vernünftigen Preisen AKKUS und Zubehör liefern kannst (1J, 5J, 10 Jahre).
Ich sage nicht das es unmöglich ist das es in 10J kein Zubehör zu vernünftigen Preisen mehr gibt. Aber gibt es Sicherheiten? (Ernstgemeinte Frage? Gibt es Garantien?)
ICh glaube bis auf das 11b von AEG dürfte es zumindest für die seit 1980 gebauten BOS Handfunkgeräte keine Großartigen Probleme geben einen Akku zu bekommen ohne gleich seinen ELW verpfänden zu müssen...
Auch das stand hier ja zu Diskussion!
Ausserdem kannst du ja gerne mal deine Argumente etwas untermauern und mal ein oder zwei deiner Geräte vermessen und das Protokoll hier veröffentlichen... Das wäre doch mal ein vernünftiger Diskussionsbeitrag! (insbesondere Nebenausstrahlung und IM)
Gruß
Carsten