Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: FMS Kennungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Hallo,
    Und was nehm ich dann für ein Programm zum auswerten? Zwegs Feuerwehr.

    Gruß Andy

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    versuchs mal mitm FMScrusader http://www.fmscrusader.de ... der ist da recht flexibel

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Und das Programm kann die Ortskennung Bayernart für die Feuerwehr auswerten?

    Andy

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Ich habe eben das Programm fmscrusader probiert, leider geht das auch nicht zum Auswerten der Ortskennungen der Feuerwehren in Bayern.

    Gruß Andy

  5. #5
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    hmmm, ok... laut Bedienungsanleitung wäre ich jetzt schon davon ausgegangen, dass das funktionieren müsste. Hatte leider gerade keine Gelegenheit, es auf die Schnelle selber auszuprobieren.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2007
    Beiträge
    73
    Das Problem wird sein da beim Rettunsdienst die Ortskennung in den Blöcken 3 und 4 und bei der Feuerwehr in den Blöcken 3, 4 und 5 ausgewertet wird. Das Programm FMS32pro oder fmscrusader wertet aber die Ortskennung in den Blöcken 3 und 4 aus. Vielleicht kann ja der Programmierer von FMS32pro oder fmscrusader das so machen, wenn im Programm die BOS-Kennung 4= KatS 6= Feuerwehr oder 7= THW ausgewählt wird, ein anderes Eingabefenster aufgerufen wir als bei der Kennung vom Rettungsdienst. Meiner Meinung nach müßte da ein neues Programm geschrieben werden. Kann leider nicht programmieren sonst hätte ich es versucht. Oder es gibt eins und ich habe es noch nicht gefunden. :-)

    Gruß Andy

  7. #7
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Feuerandy Beitrag anzeigen
    Das Problem wird sein da beim Rettunsdienst die Ortskennung in den Blöcken 3 und 4 und bei der Feuerwehr in den Blöcken 3, 4 und 5 ausgewertet wird. Das Programm FMS32pro oder fmscrusader wertet aber die Ortskennung in den Blöcken 3 und 4 aus. Vielleicht kann ja der Programmierer von FMS32pro oder fmscrusader das so machen, wenn im Programm die BOS-Kennung 4= KatS 6= Feuerwehr oder 7= THW ausgewählt wird, ein anderes Eingabefenster aufgerufen wir als bei der Kennung vom Rettungsdienst. Meiner Meinung nach müßte da ein neues Programm geschrieben werden. Kann leider nicht programmieren sonst hätte ich es versucht. Oder es gibt eins und ich habe es noch nicht gefunden. :-)

    Gruß Andy
    Die Programme arbeiten nach der TR-BOS. Dort ist nämlich festgelegt, an welcher Stelle was steht. u.a. Stellen 3 und 4 Ortskenner (i.d.R. der Landkreis), Stellen 5-8 Fahrzeugkenner.
    Wahrscheinlich steht bei Euch an 5-Stelle die Kennung für die Ortswehr im Kreis.

    Ausserdem ist es doch Problemlos möglich, bei bekannten FMS-Codes einen eigenen Klartext zu ergeben. ICh sehe jetzt das Problem nicht.

    Gruß
    Simon

  8. #8
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Feuerandy Beitrag anzeigen
    Und was nehm ich dann für ein Programm zum auswerten? Zwegs Feuerwehr.
    Ich verwende den Monitor (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...splay.php?f=20). Die neue, modulare Version hat noch kein vollständiges Frontend. Daher setze ich die ältere Version 1.8.1 mit der von mir erstellten Live-CD Bosix (http://www.myandi.de/index.php/2005/...enner%E2%80%9D) ein.

    Da kannst du in der Konfiguration die Auswertung sehr detailliert festlegen. z.B.:

    Code:
    FORM	63906070****	''Land 7
    FORM	63906124****	''Land 12/4
    FORM	63906*******	''LKR EBE'KFZ¹²/³
    oder auch
    Code:
    FORM	6381********	''Rosenheim Stadt'KFZ¹²/³
    (Bevor lemand motzt wegen FMS-Kennung etc. Die Kennungen von Bayern gibts beim Bayerischen Innenministerium für jedermann zum Download -- ich verrate hier keine Geheimnisse)

    Das Makro 'KFZ¹²/³' sorgt für die richtige FZ-Auswertung, was beim RD 'KFZ°¹/²³' lauten würde.

    Der Monitor ist aber keine "Klicki-Bunti"-Windows-Software, sondern eine Linux-Anwendung die über eine Textdatei mit Schlüsselworten konfiguriert werden muss.

    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •