Ich könnte mnir gut vorstellen, das diese FuG für die Fhrzeuge des Zivil- und Bevölkerungsschutzes sind, zum Beispiel für die Notfall-KTWs. Diese werden seit dem letzten Spätjahr ausgeliefert, und man kann schlecht die Fahrzeuge ganz ohne Funk lassen, bis der Digitalfunk endlich eingeführt wurde.
Da es wahrscheinlich eine Übergangsfrist gibt und ich persönlich - ohne wirklich Ahnung davon zu haben - ausgehe, dass auch nach der Umstellung auf Digitalfunk die Frequenzen des 4m-Bandes weiterhin genutzt werden können, wenn auch nicht mehr für die BOS, dann finde ich die ganze Aktion vielleicht seltsam und oberflächlich gesehen schlecht durchdacht, aber vielleicht hat sich ja jemand Gedanken gemacht.

Gruß, Mr. Blaulicht

PS: Auch wenn es manchem User hier schwer fallen mag, zu glauben: Es gibt auch noch eine (Katastrophenschutz-)Welt jenseits der Feuerwehr.

EDIT: Ich sehe gerade, dass die Ausschreibung ja noch bis Februar läuft. Insofern kann man natürlich auch schon über die neuen GW-San bzw. deren Funktechnische Ausstattung nachdenken...