Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Monitord als Server?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Mit den weitergeleiteten ip´s is so ne Sache. Bei mir funzt es zumin. nicht wenn ich im Server diese unten aufgeführte Zeile eingebe. Habe es sogar mit ALLFMS probiert da ich dort auch ein Paßwort vergeben kann, auch dort nur eine grüne Lampe und keine eingehenden Meldungen im Client.

    ip action=allow>xxxxxx.dyndns.org *

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    ip action=allow>xxxxxx.dyndns.org
    Ich glaube nicht, dass die aktuelle Version Nanen auflösen kann -- die will nackte IP-Adressen sehen.

    Ich würde es wie folgt versuchen:
    Code:
    {login}
    
     {name}benutzer{/name}
    
     {password}kennwort{/password}
    
    {/login}
    {ip action=login} any {/ip}
    (tausche {} gegen Spitzklammern)
    und lege ein Passwort für deinen Client fest. Dann kann er sich von jeder IP einloggen, so lange Username und PW stimmen.

    Aber: Ich würde eine monitord-Verbindung nicht unbedingt unverschlüsselt über das Internet aufbauen.

    Die bessere und sicherere Version:
    Dein Freund soll auf seinem Server oder Router einen VPN-Server mit IP-Sec oder PPtP, und du den passenden Client einrichten. Der VPN-Tunnel hat dann auf beiden Seiten feste IP-Adressen unabhängig von euren dynamisch über DSL zugewiesenen IPs.

    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von nepomuck Beitrag anzeigen
    Aber: Ich würde eine monitord-Verbindung nicht unbedingt unverschlüsselt über das Internet aufbauen.
    Richtig...wie ich schon mal in einem anderen Thread sagte: Wenn Ihr es überhaupt macht (und euch über die Konsequnzen im klaren seit die ein "unverschlüsselt BOS Meldungen durch öffentliche Netze schicken" hat) dann bitte NUR via VPN/SSH-Tunnel. Und beim VPN hat der Client dann auch eine fixe interne IP die man dann in der monitord.xml freischalten kann...somit ist das Problem auch gelöst.

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

    Howto?

    Hallo Forum,

    es wäre doch schade, wenn sich jeder hier wieder aufs Neue die Mühen der Einrichtung machen müsste und die Eigenheiten und Geheimnisse des monitord erkunden müsste.,
    Kann nicht mal jemand von denen, die ohnehin gerade versuchen, sich den monitord als Server aufzusetzen, ein kleines Howto schreiben (nur grob, aber mit den nötigen Schritten), damit andere dann darauf aufbauen und dieses Howto verfeinern können?

    Vielen Dank im voraus,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •