Ergebnis 1 bis 15 von 136

Thema: Ladeproblem Quattro XLSi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian Pullenreuth Gast
    so, meinen XLSi hab ich momentan wieder soweit, dass das Akkuanzeigeproblem weg ist, diesmal habe ich detailliert darauf geachtet was ich gemacht habe.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von Florian Pullenreuth Beitrag anzeigen
    so, meinen XLSi hab ich momentan wieder soweit, dass das Akkuanzeigeproblem weg ist, diesmal habe ich detailliert darauf geachtet was ich gemacht habe.
    Was meinst du mit detailliert darauf geachtet?

    Habe bei mir das gleiche Problem auch nach der prog. mit der 3.2 noch.

    Keine Ahnung an was es liegt...
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  3. #3
    Florian Pullenreuth Gast
    ich hab folgendes gemacht:

    Melder mit Servicefunktion Ausgelesen, Akkuwert 2-3x geändert und jeweils auf den Melder geschrieben. Dann richtigen Wert eingegeben und auf Melder geschrieben. Im Display stand dann 00:00, Melder hat sich quasi nach der Programmierung resettet, deswegen Akku drin gelassen. Dann mit der normalen Funktion nochmal ausgelesen und wiederbeschrieben, wie es in der Swissphone PDF heisst und Akku wieder drinnen gelassen. jetzt funktioniert es wieder einwandfrei.

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Wie ich es Dir gesagt hab, lass den Akku drinnen.
    Sonst funktioniert alles, oder gibt es sonst noch welche Probleme?

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    ne sonst funktioniert alles Bestens. Ja Akku drinnen lassen nach der Programmierung und gut ist.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von Florian Pullenreuth Beitrag anzeigen
    ich hab folgendes gemacht:

    Melder mit Servicefunktion Ausgelesen, Akkuwert 2-3x geändert und jeweils auf den Melder geschrieben. Dann richtigen Wert eingegeben und auf Melder geschrieben. Im Display stand dann 00:00, Melder hat sich quasi nach der Programmierung resettet, deswegen Akku drin gelassen. Dann mit der normalen Funktion nochmal ausgelesen und wiederbeschrieben, wie es in der Swissphone PDF heisst und Akku wieder drinnen gelassen. jetzt funktioniert es wieder einwandfrei.
    Nun, nach 5 Tagen ist er wieder von 1/3 - Symbol in den Akkualarm gewechselt. Habe es genau so wie oben steht mit der 3.2 durchgeführt.

    Verzweifel noch mit dem Ding :-(

    Wie gut war doch der 96...
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Welche Firmware hast Du auf dem Melder?
    Habe gestern meine beiden Burschen von Swissphone zurückerhalten, die haben neue Firmware 3.02 draufgespielt und mit 3.20 programmiert, nun sollte alles wieder gut sein.
    Ich kann mir nicht vorstellen, einen Firmwarefehler mit (auch noch so oft gemachter) Programmierung der PSW zu bereinigen (War auch die Aussage eines SiPho-Mitarbeiters am Tel)

    Also, schick das Ding zu SwiPho und nach ner Woche kriegste die wieder und alles ist gut...

    Lieben Gruß,

    Michl
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  8. #8
    Florian Pullenreuth Gast
    meiner hat die 3.02 und das Problem trotzdem gehabt... Also versprich dir mal von der Firmware net zuviel ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Welche Firmware hast Du auf dem Melder?
    Habe gestern meine beiden Burschen von Swissphone zurückerhalten, die haben neue Firmware 3.02 draufgespielt und mit 3.20 programmiert, nun sollte alles wieder gut sein.
    Ich kann mir nicht vorstellen, einen Firmwarefehler mit (auch noch so oft gemachter) Programmierung der PSW zu bereinigen (War auch die Aussage eines SiPho-Mitarbeiters am Tel)

    Also, schick das Ding zu SwiPho und nach ner Woche kriegste die wieder und alles ist gut...

    Lieben Gruß,

    Michl
    Habe die FW 3.01 auf meinem Melder.

    Problem ist nur das ich den langen Dienstweg für die Einsendungen wählen muß, da wir die FME´s nicht direkt bezogen haben (Kaufnachweis). Das läuft immer über die STP-Wache.

    Denke das wird nicht so einfach...
    Die FEUERWEHR.Schnell.Professionell

  10. #10
    Florian Pullenreuth Gast
    kannst du selber programmieren? Bzw das machen lassen (Funkwart, etc.) ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •